
Nachmittagskonzert in der Flüchtlingsunterkunft Siegen findet viel Anklang
Siegen. »Wir wollen mit unserem Konzert ein Zeichen setzen«, so die fünf Musiker, die das Blechbläserensemble der Philharmonie Südwestfalen bilden. Am vergangenen Montag gaben sie in der Flüchtlingsunterkunft auf dem Haardter Berg in Siegen ein fast einstündiges lockeres Konzert mit Stücken von Barock bis Filmmusik. Als Austragungsort war das Foyer ausgewählt worden, das einerseits das Zentrum der ehemaligen Hauptschule bildet, andererseits aber auch als Durchgangsraum zu den Unterkünften dient.
Thomas Kiess und Akio Ogawa-Müller (Trompete), Lisa Erchinger (Horn), Thomas Wanner (Posaune) und Attila Benkö (Tuba) trafen ganz offenbar mit ihrer Musik ins Herz der Bewohner. Denn bereits während des ersten Stückes füllte sich das Foyer und viele der teilweise über 100 Zuhörer hörten den kompletten Auftritt über auf Bänken und anderen improvisierten Sitzgelegenheiten zu.
Besonders schön waren die Reaktionen der Kinder zu erleben, die sich immer wieder um die Musiker scharten, hüpften, tanzten und so die Musik direkt lebten.
Den Rufen nach einer Zugabe kamen die Musiker am Schluss gerne nach.