
Nach den Orchesterferien gibt es immer einige Neuigkeiten. In diesem Jahr aber eine ganz besondere: wir haben eine neue Mitarbeiterin auf einer ganz neu geschaffenen Stelle!
Erstmals können wir die Funktionen Musikvermittlung und Notenbibliothek besetzen. Das sind auch im Hinblick auf das neue haus der Musik wichtige Betätigungsfelder. Gerade im Bereich der Musikvermittlung werden wir in der nächsten Zeit neue Formate gestalten. Und diese Aufgabe hat die Neue.
Die gebürtige Dresdnerin Anna-Dorothea Promnitz begann im Alter von fünf Jahren mit dem Cellounterricht, nach dem sie ihren Eltern schon einige Zeit in den Ohren lag, dass sie endlich Cello spielen wolle. Musik war zu jeder Zeit ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens, denn neben dem Instrumentalspiel sang sie auch mehrere Jahre im Philharmonischen Kinderchor Dresden und schloss dort Freundschaften fürs Leben. Im Alter von fünfzehn Jahren kam es dann zu einem sanften Bruch mit dem Cello und sie wechselte zum großen Bruder: dem Kontrabass. Nach dem Abitur ging es dann zum Kontrabassstudium nach Berlin an die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, an der sie bei Pro. Esko Laine ihren Bachelor absolvierte. Den Master nahm sie anschließend in Leipzig an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ bei Prof. Frithjof Grabner auf.
Während des Studiums spielte sie ein Jahr als Kontrabassistin im Theater Aachen und kehrte dann nach Leipzig zurück, um 2021 ihren Master zu beenden. Viele Kammermusikalische als auch orchestrale Tätigkeiten begleiteten sie in den letzten Jahren und schufen ein fundiertes und breitgefächertes Repertoire und Musikwissen. Über ihr Master-Projekt „Der Kontrabass – in Anlehnung an Patrick Süskind“, welches sie als Ein-Frau-Stück als konzertantes Theaterstück aufführte, kam sie schließlich zur Musikvermittlung. Auch nebenberufliche Tätigkeiten im Kindergartenbereich brachten sie auch zuvor schon in diese Richtung. Seit Ende Oktober studiert sie berufsbegleitend an der Hochschule für Musik in Detmold Musikvermittlung und Musikmanagement.
Herzlich willkommen und viel Freude an der Arbeit in der PhilSW!