Ein stimmungsvolles weihnachtliches Programm, bei dem sich auch das Publikum aktiv beteiligen kann.
Ein stimmungsvolles weihnachtliches Programm, bei dem sich auch das Publikum aktiv beteiligen kann.
Festliches Weihnachtskonzert mit Werken von
G. F. Händel, C. Debussy, P. I. Tschaikowski, E. Humperdinck und anderen.
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
• »Einzug der Königin von Saba« aus: »Salomon« (1749)
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
• Violinkonzert E-Dur BWV 1042
Johann Pachelbel (1653 – 1706)
• Kanon und Gigue D-Dur (1680)
Tomaso Albinoni (1671 – 1751)
• Adagio g-Moll
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
• Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur BWV 1064
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
• Air aus der Orchestersuite Nr. 3, D-Dur BWV 1068
Tomaso Albinoni (1671 – 1751)
• Concerto op. 10 Nr. 6 D-Dur
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
• »Einzug der Königin von Saba« aus: »Salomon« (1749)
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
• Violinkonzert E-Dur BWV 1042
Johann Pachelbel (1653 – 1706)
• Kanon und Gigue D-Dur (1680)
Tomaso Albinoni (1671 – 1751)
• Adagio g-Moll
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
• Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur BWV 1046
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
• Air aus der Orchestersuite Nr. 3, D-Dur BWV 1068
Tomaso Albinoni (1671 – 1751)
• Concerto op. 10 Nr. 6 D-Dur
Francesco Manfredini (1684-1762)
Concerto grosso Op.3-12 “Weihnachtskonzert”
G.F.Händel (1685-1759)
“I know that my Redeemer liveth” (Ich weiß, dass mein Erlöser lebet) aus ” Der Messias”
“Tornami a vagheggiar”(Komm, schenke mir) aus “Alcina”
A.Vivaldi (1678-1741)
Concerto Op.8-4 “Winter” aus “Die vier Jahreszeiten”
J.S.Bach (1685-1750)
“Jesus bleibet meine Freude” aus Kantate Nr.147
“Unser trefflicher lieber Kammerherr” aus “Bauernkantate” Nr.212
“Air” aus Orchestersuite Nr.3 BWV.1068
“Jauchzet Gott in allen Landen” aus Kantate Nr.51
Werke von:
Johann Sebastian Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Carl Phillip Emanuael Bach und Georg Friedrich Händel
Philharmonie Südwestfalen – Shades of Earth
Vom “Jurassic-Parc” bis “Zurück in die Zukunft” reicht der Ausschnitt der Erdentwicklung, den wir präsentieren. Mit einem Schwerpunkt bei den faszinierenden Bildern von Tobias Melle zu Beethovens 6. Sinfonie.
Wolfgang A. Mozart (1756 – 1791) – Johann S. Bach
• Prélude und Fugue
Jesús María Muneta (geb. 1939)
• Ginsburg Trio (Uraufführung)
Johann S. Bach (1685 – 1750) – Dmitri Sitkovetsky
• Goldberg Variationen BWV 988