Archive Blog Archives

ABSCHIEDSKONZERT

Gustav Mahler (1860-1911)
• Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 cis-Moll (1901-03)

Joseph Haydn (1732-1809)
• Sinfonie Nr. 45 Hob N:45 (1772)

Richard Wagner (1813-1883)
• Wesendonck Lieder (Fassung Henze 1977)

Antonin Dvorak (1841-1904)
• Biblische Lieder op. 99 (1894)

SINFONIEKONZERT

Richard Wagner (1813-83)
• Eine Faust-Ouvertüre d-Moll WWV 59 (1839/40)

Gustav Mahler (1860-1911)
• Lieder eines fahrenden Gesellen (1884)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91)
• Sinfonie in C-Dur KV 550 »Jupiter« (1788)

GALA DER VOLKSBANKEN IN SÜDWESTFALEN

Gustav Mahler (1860 – 1911)

• Sinfonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehungssinfonie« (1888-1894)
für Soli, Chor und Orchester

GALA DER VOLKSBANKEN IN SÜDWESTFALEN (abgesagt)

Gustav Mahler (1860 – 1911)

• Sinfonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehungssinfonie« (1888-1894)
für Soli, Chor und Orchester

GALA DER VOLKSBANKEN IN SÜDWESTFALEN

Gustav Mahler (1860 – 1911)

• Sinfonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehungssinfonie« (1888-1894)
für Soli, Chor und Orchester

SINFONIEKONZERT

Carl Maria von Weber (1786 – 1826)

• Oberon-Ouvertüre (1827)

Adolf Busch (1891 – 1952)

• Capriccio für kleines Orchester op. 46 ( 1932)

Andrea Lorenzo Scartazzini (*1971)

• Incantesimo (2020) Uraufführung

Gustav Mahler (1860 – 1911)

• Sinfonie Nr. 4 G-Dur  (1899-1900)

Römerkonzert 2021

Johann Strauss (1825 – 1899)
• »An der Elbe« Walzer op. 477 (1897)

Gustav Mahler (1860 – 1911)
• Aus »Des Knaben Wunderhorn« (1893):
»Rheinlegendchen« und »Des Antonius von Padua Fischpredigt«

Johann Strauss (1825 – 1899)
• »Vom Donaustrande« Schnellpolka op. 356 (1873)

Antonin Dvorak (1841 – 1940)
• »Lied an den Mond« aus: Rusalka (1900)

Johann Strauss (1825 – 1899)
• »An der schönen blauen Donau« (1866)

Robert Schumann (1810 – 1856)
• Sinfonie Nr. 3 »Rheinische« Es-Dur op. 97 (1850)

PhilSW Wasserwelten

Johann Strauss (1825 – 1899)
• »An der Elbe« Walzer op. 477 (1897)

Gustav Mahler (1860 – 1911)
• Aus »Des Knaben Wunderhorn« (1893):
»Rheinlegendchen« und »Des Antonius von Padua Fischpredigt«

Johann Strauss (1825 – 1899)
• »Vom Donaustrande« Schnellpolka op. 356 (1873)

Antonin Dvorak (1841 – 1940)
• »Lied an den Mond« aus: Rusalka (1900)

Johann Strauss (1825 – 1899)
• »An der schönen blauen Donau« (1866)

Robert Schumann (1810 – 1856)
• Sinfonie Nr. 3 »Rheinische« Es-Dur op. 97 (1850)

SINFONIEKONZERT

Caroline Shaw (1983)
• Entr’acte für Streichorchester (2011 / 14)

John Corigliano (1938)
• Konzert für Percussion und Streichorchester (2008)

Franz Shubert (1797 – 1828)
• Sinfonie 7 h-moll D 759 (Die Unvollendete) (1822)

SINFONIEKONZERT (abgesagt)

Andrea Lorenzo Scartazzini (geb. 1971)
• neues Werk

Richard Strauss (1864 – 1949)
aus »Sechs Lieder nach Gedichten von Clemens Brentano«
op. 68 Nr. 2 bis 5 (1918):
• 2. »Ich wollt ein Sträußlein binden«
• 3. »Säusle, liebe Myrte!«
• 4. »Als mir dein Lied erklang«
• 5. »Amor«

Gustav Mahler (1860 – 1911)
• Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Sopran und Orchester (1899 / 1900)