Archive Blog Archives

WEIHNACHTSKONZERT

Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)
• Suite aus dem Ballett » Schwanensee « op. 20a (1875 / 76)

Nikolai Rimski-Korsakow (1844 – 1908)
• Suite aus der Oper » Schneeflöckchen « (1881)

Émile Waldteufel (1837 – 1915)
• » Die Schlittschuhläufer « op. 183 (1882)

Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
• Ouvertüre zu » Hänsel und Gretel « (1893)

Otto Nicolai (1810 – 1849)
• Weihnachts-Ouvertüre über den Choral
» Vom Himmel hoch, da komm ich her « (1833)

Neujahrskonzert

Franz von Suppe (1819 – 1895)
• Ouvertüre »Leichte Kavallerie« (1866)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Der Bettelstudent«:
»Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!« (1882)

Johann Strauß (Vater) (1804 – 1849)
• »Cachucha-Galopp« op. 97 (1837)

Johann Strauß (Sohn) (1825 – 1899)
• »Unter Donner und Blitz« op. 324 (1868)

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• »Mit Mädeln sich vertragen« WoO 90 (1790 – 92)

Otto Nicolai (1810 – 1849)
• »Die lustigen Weiber von Windsor«: Ouvertüre (1849)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Die Zauberflöte«: »Der Vogelfänger bin ich ja« KV 620 (1791)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Gasparone« (1884):
»Dunkelrote Rosen«

Joseph Hellmesberger (1855 – 1907)
• »Danse diabolique« (1890)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• aus »Die lustige Witwe«:
»Heut’ geh ich ins Maxim« (1905)
»Ballsirenen-Walzer«

Neujahrskonzert

Franz von Suppe (1819 – 1895)
• Ouvertüre »Leichte Kavallerie« (1866)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Der Bettelstudent«:
»Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!« (1882)

Johann Strauß (Vater) (1804 – 1849)
• »Cachucha-Galopp« op. 97 (1837)

Johann Strauß (Sohn) (1825 – 1899)
• »Unter Donner und Blitz« op. 324 (1868)

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• »Mit Mädeln sich vertragen« WoO 90 (1790 – 92)

Otto Nicolai (1810 – 1849)
• »Die lustigen Weiber von Windsor«: Ouvertüre (1849)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Die Zauberflöte«: »Der Vogelfänger bin ich ja« KV 620 (1791)

Jaques Offenbach (1822 – 1890)
• aus »Pariser Leben«: »Couplet des Hausmeisters« (1867)

Joseph Hellmesberger (1855 – 1907)
• »Danse diabolique« (1890)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• aus »Die lustige Witwe«:
»Heut’ geh ich ins Maxim« (1905)
»Ballsirenen-Walzer«

Neujahrskonzert

Franz von Suppe (1819 – 1895)
• Ouvertüre »Leichte Kavallerie« (1866)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Der Bettelstudent«:
»Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!« (1882)

Johann Strauß (Vater) (1804 – 1849)
• »Cachucha-Galopp« op. 97 (1837)

Johann Strauß (Sohn) (1825 – 1899)
• »Unter Donner und Blitz« op. 324 (1868)

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• »Mit Mädeln sich vertragen« WoO 90 (1790 – 92)

Otto Nicolai (1810 – 1849)
• »Die lustigen Weiber von Windsor«: Ouvertüre (1849)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Die Zauberflöte«: »Der Vogelfänger bin ich ja« KV 620 (1791)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Gasparone« (1884):
»Dunkelrote Rosen«

Joseph Hellmesberger (1855 – 1907)
• »Danse diabolique« (1890)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• aus »Die lustige Witwe«:
»Heut’ geh ich ins Maxim« (1905)
»Ballsirenen-Walzer«

Neujahrskonzert

Franz von Suppe (1819 – 1895)
• Ouvertüre »Leichte Kavallerie« (1866)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Der Bettelstudent«:
»Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!« (1882)

Johann Strauß (Vater) (1804 – 1849)
• »Cachucha-Galopp« op. 97 (1837)

Johann Strauß (Sohn) (1825 – 1899)
• »Unter Donner und Blitz« op. 324 (1868)

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• »Mit Mädeln sich vertragen« WoO 90 (1790 – 92)

Otto Nicolai (1810 – 1849)
• »Die lustigen Weiber von Windsor«: Ouvertüre (1849)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Die Zauberflöte«: »Der Vogelfänger bin ich ja« KV 620 (1791)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Gasparone« (1884):
»Dunkelrote Rosen«

Joseph Hellmesberger (1855 – 1907)
• »Danse diabolique« (1890)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• aus »Die lustige Witwe«:
»Heut’ geh ich ins Maxim« (1905)
»Ballsirenen-Walzer«

Neujahrskonzert

Franz von Suppe (1819 – 1895)
• Ouvertüre »Leichte Kavallerie« (1866)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Der Bettelstudent«:
»Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!« (1882)

Johann Strauß (Vater) (1804 – 1849)
• »Cachucha-Galopp« op. 97 (1837)

Johann Strauß (Sohn) (1825 – 1899)
• »Unter Donner und Blitz« op. 324 (1868)

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• »Mit Mädeln sich vertragen« WoO 90 (1790 – 92)

Otto Nicolai (1810 – 1849)
• »Die lustigen Weiber von Windsor«: Ouvertüre (1849)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Die Zauberflöte«: »Der Vogelfänger bin ich ja« KV 620 (1791)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Gasparone« (1884):
»Dunkelrote Rosen«

Joseph Hellmesberger (1855 – 1907)
• »Danse diabolique« (1890)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• aus »Die lustige Witwe«:
»Heut’ geh ich ins Maxim« (1905)
»Ballsirenen-Walzer«

Neujahrskonzert

Franz von Suppe (1819 – 1895)
• Ouvertüre »Leichte Kavallerie« (1866)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Der Bettelstudent«:
»Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!« (1882)

Johann Strauß (Vater) (1804 – 1849)
• »Cachucha-Galopp« op. 97 (1837)

Johann Strauß (Sohn) (1825 – 1899)
• »Unter Donner und Blitz« op. 324 (1868)

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• »Mit Mädeln sich vertragen« WoO 90 (1790 – 92)

Otto Nicolai (1810 – 1849)
• »Die lustigen Weiber von Windsor«: Ouvertüre (1849)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Die Zauberflöte«: »Der Vogelfänger bin ich ja« KV 620 (1791)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Gasparone« (1884):
»Dunkelrote Rosen«

Joseph Hellmesberger (1855 – 1907)
• »Danse diabolique« (1890)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• aus »Die lustige Witwe«:
»Heut’ geh ich ins Maxim« (1905)
»Ballsirenen-Walzer«

Neujahrskonzert

Franz von Suppe (1819 – 1895)
• Ouvertüre »Leichte Kavallerie« (1866)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Der Bettelstudent«:
»Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!« (1882)

Johann Strauß (Vater) (1804 – 1849)
• »Cachucha-Galopp« op. 97 (1837)

Johann Strauß (Sohn) (1825 – 1899)
• »Unter Donner und Blitz« op. 324 (1868)

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• »Mit Mädeln sich vertragen« WoO 90 (1790 – 92)

Otto Nicolai (1810 – 1849)
• »Die lustigen Weiber von Windsor«: Ouvertüre (1849)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Die Zauberflöte«: »Der Vogelfänger bin ich ja« KV 620 (1791)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Gasparone« (1884):
»Dunkelrote Rosen«

Joseph Hellmesberger (1855 – 1907)
• »Danse diabolique« (1890)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• aus »Die lustige Witwe«:
»Heut’ geh ich ins Maxim« (1905)
»Ballsirenen-Walzer«

Neujahrskonzert

Franz von Suppe (1819 – 1895)
• Ouvertüre »Leichte Kavallerie« (1866)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Der Bettelstudent«:
»Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!« (1882)

Johann Strauß (Vater) (1804 – 1849)
• »Cachucha-Galopp« op. 97 (1837)

Johann Strauß (Sohn) (1825 – 1899)
• »Unter Donner und Blitz« op. 324 (1868)

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• »Mit Mädeln sich vertragen« WoO 90 (1790 – 92)

Otto Nicolai (1810 – 1849)
• »Die lustigen Weiber von Windsor«: Ouvertüre (1849)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Die Zauberflöte«: »Der Vogelfänger bin ich ja« KV 620 (1791)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Gasparone« (1884):
»Dunkelrote Rosen«

Joseph Hellmesberger (1855 – 1907)
• »Danse diabolique« (1890)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• aus »Die lustige Witwe«:
»Heut’ geh ich ins Maxim« (1905)
»Ballsirenen-Walzer«

Neujahrskonzert

Franz von Suppe (1819 – 1895)
• Ouvertüre »Leichte Kavallerie« (1866)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Der Bettelstudent«:
»Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!« (1882)

Johann Strauß (Vater) (1804 – 1849)
• »Cachucha-Galopp« op. 97 (1837)

Johann Strauß (Sohn) (1825 – 1899)
• »Unter Donner und Blitz« op. 324 (1868)

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• »Mit Mädeln sich vertragen« WoO 90 (1790 – 92)

Otto Nicolai (1810 – 1849)
• »Die lustigen Weiber von Windsor«: Ouvertüre (1849)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Die Zauberflöte«: »Der Vogelfänger bin ich ja« KV 620 (1791)

Carl Millöcker (1842 – 1899)
• aus »Gasparone« (1884):
»Dunkelrote Rosen«

Joseph Hellmesberger (1855 – 1907)
• »Danse diabolique« (1890)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• aus »Die lustige Witwe«:
»Heut’ geh ich ins Maxim« (1905)
»Ballsirenen-Walzer«