Archive Blog Archives

WEIHNACHTSKONZERT

Ein stimmungsvolles weihnachtliches Programm, bei dem sich auch das Publikum aktiv beteiligen kann.

WEIHNACHTSKONZERT

Ein stimmungsvolles weihnachtliches Programm, bei dem sich auch das Publikum aktiv beteiligen kann.

Scheherazade – ABGESAGT

Die Philharmonie Südwestfalen bedauert sehr, das am 22.12.2021 in der Siegerlandhalle geplante Sinfoniekonzert „Scheherazade“ Corona-bedingt absagen zu müssen. Bereits bei Pro Ticket erworbene Konzertkarten können nicht an den entsprechenden Vorverkaufsstellen zur Erstattung zurückgegeben werden, sondern über www.proticket.de/kartenrueckgabe.

Alle Beteiligten hoffen, dass sich die allgemeine Lage bald soweit entspannt, dass solche wunderbaren Programme wieder problemlos aufgeführt werden können.

 

Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow (1844 – 1908)

• Scheherazade op. 35 (1888)

• Capriccio espagnol op. 34 (1887)

Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840 – 1893)

• 1. Klavierkonzert op. 23 in b-Moll

RUSSISCHE MOMENTE (abgesagt)

Werke von Peter I. Tschaikowsky, N. Rimski-Korsakow, D. Schostakowitsch, A. Chatschaturian

WEIHNACHTSKONZERT

Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)
• Suite aus dem Ballett » Schwanensee « op. 20a (1875 / 76)

Nikolai Rimski-Korsakow (1844 – 1908)
• Suite aus der Oper » Schneeflöckchen « (1881)

Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
• Ouvertüre zu » Hänsel und Gretel « (1893)

Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)
• Concerto d-moll Wq23 H. 427 für Klavier und Orchester (1748)

WEIHNACHTSKONZERT

Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)
• Suite aus dem Ballett » Schwanensee « op. 20a (1875 / 76)

Nikolai Rimski-Korsakow (1844 – 1908)
• Suite aus der Oper » Schneeflöckchen « (1881)

Émile Waldteufel (1837 – 1915)
• » Die Schlittschuhläufer « op. 183 (1882)

Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
• Ouvertüre zu » Hänsel und Gretel « (1893)

Otto Nicolai (1810 – 1849)
• Weihnachts-Ouvertüre über den Choral
» Vom Himmel hoch, da komm ich her « (1833)

WEIHNACHTSKONZERT

Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)
• Suite aus dem Ballett » Schwanensee « op. 20a (1875 / 76)

Nikolai Rimski-Korsakow (1844 – 1908)
• Suite aus der Oper » Schneeflöckchen « (1881)

Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
• Ouvertüre zu » Hänsel und Gretel « (1893)

Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)
• Concerto d-moll Wq23 H. 427 für Klavier und Orchester (1748)

WEIHNACHTSKONZERT

Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)
• Suite aus dem Ballett » Schwanensee « op. 20a (1875 / 76)

Nikolai Rimski-Korsakow (1844 – 1908)
• Suite aus der Oper » Schneeflöckchen « (1881)

Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
• Ouvertüre zu » Hänsel und Gretel « (1893)

Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)
• Concerto d-moll Wq23 H. 427 für Klavier und Orchester (1748)

GROSSE KONZERT-GALA

Dmitri Schostakowitsch (1906 – 1975)
• Klavierkonzert Nr. 1 c-moll op. 35 (1933) für Klavier, Trompete und Streichorchester

Nikolai Rimski-Korsakow (1844 – 1908)
• Romanze »Es ist nicht der Wind, der vom Hügel weht« op. 43 Nr. 2 (1897)

Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)
• Romanze »Nur wer die Sehnsucht kennt« op. 6 Nr. 6 (1869)
• aus der Oper »Eugen Onegin« op. 24 (1877 / 1891) »Lenskis Arie« aus dem II. Akt und »Schlussduett Tatjana« aus dem III. Akt
• Klavierkonzert Nr. 1 b-moll op. 23 (1874 / 1888 – 90)

GROSSE KONZERT-GALA

Dmitri Schostakowitsch (1906 – 1975)
• Klavierkonzert Nr. 1 c-moll op. 35 (1933) für Klavier, Trompete und Streichorchester

Nikolai Rimski-Korsakow (1844 – 1908)
• Romanze »Es ist nicht der Wind, der vom Hügel weht« op. 43 Nr. 2 (1897)

Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)
• Romanze »Nur wer die Sehnsucht kennt« op. 6 Nr. 6 (1869)
• aus der Oper »Eugen Onegin« op. 24 (1877 / 1891) »Lenskis Arie« aus dem II. Akt und »Schlussduett Tatjana« aus dem III. Akt
• Klavierkonzert Nr. 1 b-moll op. 23 (1874 / 1888 – 90)

1 2 3 6