Archiv
2023
Sa / 27-Mai-2023 / 19.30 UhrHilchenbach-Lützel / Festival KulturPur Mehr
FESTIVALKONZERT
KulturPur auf dem Giller
Das große Konzert beim Zeltfestival KulturPur
Es dirigiert Nabil Shehata

FESTIVALKONZERT
KulturPur auf dem Giller
Das große Konzert beim Zeltfestival KulturPur

Nabil Shehata
Michael Sittler
KLÄNGE AUS DER NEUEN WELT
Mitreißende Musik von Dvorak über Gershwin, Copland bis hin zu Bernstein bringt das Lebensgefühl Amerikas auf den Giller.
Kreis Siegen-Wittgenstein / Kultur!Büro
Telefon: 02 71. 3 33 24 40
www.kulturpur-festival.de/
KulturPur zählt in jeder Saison zu den Höhepunkten im Kalender der Philharmonie. Auch 2023 ist das Landesorchester NRW wieder dabei. Man darf gespannt sein, was auf dem Programm stehen wird, aber eines ist schon mal sicher: Beste Unterhaltung ist garantiert!
Dvoraks Sinfonie Aus der neuen Welt, Gershwins Summertime oder Bernsteins West Side Story – Musik, die jeder sofort mit Amerika verbindet, seinen Sinfonien, Musicals und Pop-Songs. Die Philharmonie Südwestfalen lässt bei diesem extra für KulturPur arrangierten Konzert die Klänge des amerikanischen Kontinents mit Stücken vom späten 19. Jahrhundert bis heute erklingen.
So / 21-Mai-2023 / 0.00 UhrSiegen / Leonhard-Gläser-Saal Mehr
CHORKONZERT
Der Bach-Chor Siegen mit Orffs berühmten Werk
Es dirigiert Peter Scholl

CHORKONZERT
Der Bach-Chor Siegen mit Orffs berühmten Werk
Peter Scholl
Carl Orff (1895 – 1982)
• » Carmina Burana « op. 70 (1935 – 36)
Mi / 17-Mai-2023 / 19.30 UhrKöln / Aula der Musikhochschule Mehr
ABSCHLUSSKONZERT
Des Dirigierkurses vom 15. bis 17. Mai
Es dirigieren Studierende der Musikhochschule Köln
Leitung: Prof. Alexander Rumpf

ABSCHLUSSKONZERT
Des Dirigierkurses vom 15. bis 17. Mai
Es dirigieren Studierende der Musikhochschule Köln
Fr / 12-Mai-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SINFONIEKONZERT
ein großes spätromantisches Programm es dirigiert Christof Prick

SINFONIEKONZERT
Christof Prick
Richard Wagner (1813 – 1883)
• » Tristan« Vorspiel und Liebestod (1865)
Johannes Brahms (1833 – 1897)
• Haydn-Variationen op. 56a (1873)
Jean Sibelius (1865 – 1957)
• Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 (1901 /02)
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Einführungsvortrag: 9-Mai-2023, 18 Uhr im Apollo-Theater
mit Hans-André Stamm
Gefördert von der
So / 07-Mai-2023 / 18.00 UhrSiegen / Leonhard-Gläser-Saal Mehr
CHORKONZERT
Mendelssohns großes Oratorium mit der Kantorei Siegen
Es dirigiert Ute Debus

CHORKONZERT
Mendelssohns großes Oratorium mit der Kantorei Siegen




Ute Debus
Charlotte Quadt
Fabian Strotmann
Thomas Laske
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
• Oratorium » Elias « op. 70 (1845 – 46)
Fabian Strotmann (Tenor)
Thomas Laske (Bariton)
Charlotte Quadt (Alt)
Sophia Körber (Sopran)
Fr / 28-Apr-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
GAME MUSIC LIVE!
die faszinierende Musik der Videospiele
Es dirigiert Nabil Shehata

GAME MUSIC LIVE!
die faszinierende Musik der Videospiele
Nabil Shehata
Musik aus der Welt der Videospiele
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Unterstützt von der
Dieses besondere Konzert widmet sich ganz der Welt der Musik rund um Videospiele. Ähnlich wie bei einem Kinofilm machen erst diese eigenen Kompositionen das Spielen zu einem runden Gesamterlebnis. Nabil Shehata verriet bereits früher, dass er durchaus auch zur großen Fangemeinde der Gamer zählt. Auch an diesem Abend lässt er sich nicht nehmen, am Pult der Philharmonie Südwestfalen zu stehen.
Fr / 21-Apr-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SINFONIEKONZERT
Das Doppelkonzert von Brahms in einem romantischen Programm
Es dirigiert Nabil Shehata

SINFONIEKONZERT
Das Doppelkonzert von Brahms in einem romantischen Programm


Nabil Shehata
Daishin Kashimoto
Claudio Bohorquez
Johannes Brahms (1838 – 1897)
• Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 (1880)
• Konzert für Violine, Cello und Orchester a-Moll op. 102 (1887)
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
• Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 (1829 – 31)
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Einführungsvortrag: 18-Apr-2023, 18 Uhr im Apollo-Theater
mit Bettina Landgraf
gefördert von der
1879 wurde Johannes Brahms die Ehrendoktorwürde der Universität Breslau verliehen, aber mit der obligatorischen Dankesrede tat er sich schwer. Was tut ein Komponist in einer solchen Situation? Er greift lieber zur Feder und drückt seine Gefühle in Musik aus. So entstand die „Akademische Festouvertüre“. Während der Arbeit daran merkte Brahms aber, dass ihn zu viele andere Emotionen berührten und so entstand quasi parallel die „Tragische Ouvertüre“. Acht Jahre später schuf er sein letztes Orchesterwerk, ein Solokonzert für Violine, Cello und Orchester. Diese konzertante Erzählung zweier Instrumente gab ihm die Gelegenheit, sich endlich mit seinem früheren Freund, dem Geiger Joseph Joachim, zu versöhnen, bei dessen Scheidung sich Brahms auf die Seite der Ehefrau geschlagen hatte.
Viele Jahre zuvor nutzte Felix Mendelssohn-Bartholdy die Gelegenheit, an eine erfolgreiche England-Konzertreise einen Aufenthalt in Schottland anzuhängen. Diese Reise beeindruckte ihn nachhaltig, so dass er seine Skizzen zu einer „schottischen“ Sinfonie begann, die er dann aber erst zwölf Jahre später vollendete.
Fr / 31-Mrz-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SINFONIEKONZERT
Ein besonderes west-östliches Programm
Es dirigiert Nabil Shehata

SINFONIEKONZERT
Ein besonderes west-östliches Programm
Nabil Shehata
Maurice Ravel (1879 – 1937)
• »La valse« (1919 – 20)
• »Ma mère l’oye« (1911)
Igor Stravinsky (1882 – 1971)
• Petrouchka (1910 – 11)
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Einführungsvortrag: 28-Mrz-2023, 18 Uhr Apollo-Theater
mit Katrin Mainz
gefördert von der
Zwei grandiose Komponisten stehen auf dem Programm, deren Musik sich stark unterscheidet. Aber beide wurden auf ihre eigene Weise avantgardistisch wahrgenommen.
Maurice Ravel trug sich lange mit dem Gedanken an eine große Walzervertonung, von 1906 bis 20 arbeitete er an „La Valse“. Unter dem Eindruck des ersten Weltkrieges geriet das Werk allerdings nicht mit Leichtigkeit, vielmehr wurde es eine Art „Apotheose des Wiener Walzers“, die am Ende völlig aus den Fugen gerät.
Im Gegensatz dazu kam Ravel, der selber rein körperlich nicht zu den ganz großen zählte mit seinen 1,58m, gerne der Bitte eines Freundes nach, kindgerechte Musik für seine Kinder zu schreiben. Basierend auf einer französischen Märchensammlung von Charles Perrault von 1697 schrieb er die wunderbare und raffiniert instrumentierte Suite „Ma mère l `oye“ (Mutter Gans), die unter anderem Dornröschen oder den kleinen Däumling portraitiert.
Igor Stravinsky wusste zu provozieren, denkt man nur an die Uraufführung des „Le Sacre du printemps“. Auch sein Ballett „Pétrouchka“ in vier Szenen gefiel nicht jedem auf Anhieb. Dabei handelt es sich um die Geschichte einer Puppe, um ein Puppenspiel auf dem Jahrmarkt. Die Begegnungen mit einem Mohr und einer Ballerina bis zum Tode der Puppe werden genial und sehr einfallsreich vertont, denn wie sagte der Meister selber: „Jede Aufgabe hat ihre eigene Lösung“.
Mo / 20-Mrz-2023 / 11.00 UhrDillenburg / Gymnasium Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Tim Hüttemeister
Claudia Runde
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Mo / 20-Mrz-2023 / 9.30 UhrDillenburg / Gymnasium Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Claudia Runde
Tim Hüttemeister
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Fr / 17-Mrz-2023 / 11.00 UhrDillenburg / Gymnasium Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Tim Hüttemeister
Claudia Runde
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Fr / 17-Mrz-2023 / 9.30 UhrDillenburg / Gymnasium Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Claudia Runde
Tim Hüttemeister
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Do / 16-Mrz-2023 / 11.00 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Tim Hüttemeister
Claudia Runde
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Do / 16-Mrz-2023 / 9.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Claudia Runde
Tim Hüttemeister
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Mi / 15-Mrz-2023 / 11.00 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Tim Hüttemeister
Claudia Runde
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Mi / 15-Mrz-2023 / 9.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Claudia Runde
Tim Hüttemeister
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Di / 14-Mrz-2023 / 11.00 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Tim Hüttemeister
Claudia Runde
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Di / 14-Mrz-2023 / 9.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Claudia Runde
Tim Hüttemeister
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Mo / 13-Mrz-2023 / 11.00 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Tim Hüttemeister
Claudia Runde
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Mo / 13-Mrz-2023 / 9.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Claudia Runde
Tim Hüttemeister
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Fr / 10-Mrz-2023 / 11.00 UhrBetzdorf / Stadthalle Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Tim Hüttemeister
Claudia Runde
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
gefördert von:
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Fr / 10-Mrz-2023 / 9.30 UhrBetzdorf / Stadthalle Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Claudia Runde
Tim Hüttemeister
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
gefördert von:
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Do / 09-Mrz-2023 / 11.00 UhrBetzdorf / Stadthalle Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Tim Hüttemeister
Claudia Runde
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
gefördert von:
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Do / 09-Mrz-2023 / 9.30 UhrBetzdorf / Stadthalle Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Claudia Runde
Tim Hüttemeister
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
gefördert von:
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Mi / 08-Mrz-2023 / 11.00 UhrAttendorn / Stadthalle Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Tim Hüttemeister
Claudia Runde
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Mi / 08-Mrz-2023 / 9.30 UhrAttendorn / Stadthalle Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Claudia Runde
Tim Hüttemeister
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Di / 07-Mrz-2023 / 11.00 UhrWenden / Aula Gesamtschule Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Tim Hüttemeister
Claudia Runde
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Di / 07-Mrz-2023 / 9.30 UhrWenden / Aula Gesamtschule Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Claudia Runde
Tim Hüttemeister
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Mo / 06-Mrz-2023 / 11.00 UhrBad Berleburg / Bürgerhaus Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Tim Hüttemeister
Claudia Runde
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Mo / 06-Mrz-2023 / 9.30 UhrBad Berleburg / Bürgerhaus Mehr
SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde
Es dirigiert Tim Hüttemeister

SCHULKONZERT
Geschlossene Veranstaltung
Konzept und Moderation: Claudia Runde

Claudia Runde
Tim Hüttemeister
StadtMusik
Die beliebten Konzerte für die 3. und 4. Grundschulklassen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill Kreis.
Diese Stadt schläft nie: an allen Ecken singt, swingt und klingt es. Ob bei der verspäteten Ankunft am Bahnhof oder im Stau auf der Autobahn - im Gedrängel der Fußgängerzone, auf dem überfüllten Marktplatz oder an der Schlange der Supermarktkasse - in der menschenleeren Kirche, im Museum mit seinen gedämpften Tönen und in der Stille des nächtlichen Parks – überall sind Geräusche zu hören.
In den Schulkonzerten 2023 bringen die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen und laden das Publikum ein, die verschiedenen Orte und deren Klangkulisse mitzugestalten.
Fr / 03-Mrz-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
SINFONIEKONZERT
Die Schlagzeugerin Vivi Vassileva mit einem furiosen Konzert
Es dirigiert Patrick Lange

SINFONIEKONZERT
Die Schlagzeugerin Vivi Vassileva mit einem furiosen Konzert

Vivi Vassileva
Patrick Lange
John Corigliano (geb. 1938)
• Konzert für Percussion und Streichorchester »Conjurer«
Charles Ives (1874 – 1954)
• Sinfonie Nr. 2 (1897 – 1901)
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Einführungsvortrag: 28-Feb-2023, 18 Uhr im Apollo-Theater
mit Bruce Whitson
gefördert von der
Spannung pur verspricht dieses außergewöhnliche Konzertprogramm. John Corigliano entstammt einer Musikerfamilie und zeichnet sich unter anderem durch eine große kompositorische Vielfalt aus. Für seine auch mit weiteren Preisen bedachte Filmmusik zu „Die rote Violine“ erhielt er auch einen Oscar. Die Sätze des heute von der jungen Solistin Vivi Vassileva, die vielen noch von ihrem umjubelten Auftritt bei Kultur Pur 2019 in Erinnerung sein dürfte, aufgeführten Schlagzeugkonzertes versprechen bereits vielfältige Klangerlebnisse, sie tragen die Titel: Wood – Metal –Skin.
Charles Ives nimmt in der Reihe der amerikanischen Komponisten eine besondere Stellung ein. Seine 2. Sinfonie wurde von keinem geringeren als Leonard Bernstein und seinen New Yorker Philharmonikern uraufgeführt – welche Ehre. Dabei schuf Ives seine Werke eher in seiner Freizeit, denn seit vielen Jahren war er als Unternehmer und Lehrer eigentlich in der Versicherungsbranche tätig…die zweite Sinfonie vereint europäische und amerikanische Musik, gespickt mit Volksliedern, Märschen, Hymnen und seiner Lieblingsmelodie „Columbia Gem of the Ocean“.
Sa / 25-Feb-2023 / 19.30 UhrFrankfurt / Alte Oper Mehr
FLUCH DER KARIBIK
Nachholtermin für den 12. März 2022
Livemusik zum Film
Es dirigiert Helmut Imig

FLUCH DER KARIBIK
Nachholtermin für den 12. März 2022
Livemusik zum Film
Helmut Imig
Disney in Concert
Der Originalfilm live begleitet von der PhilSW
Tickets direkt hier
Einer der originellsten Kinohits aller Zeiten kehrt zurück: Der erste Teil der Fluch-der-Karibik-Reihe, die in den vergangenen Jahren die Konzertsäle der Republik eroberte, ist erneut zu Gast in der Alten Oper Frankfurt. Jack Sparrows exzentrisch-charismatische Erscheinung als Piratenkapitän – unübertroffen dargestellt von Johnny Depp – hat dem Hause Disney einen der größten Kinoerfolge beschert. Ein Filmspektakel, dessen Abenteuercharakter von den beiden Filmmusikkomponisten Klaus Badelt und Hans Zimmer und ihrem untrüglichen Gespür für den richtigen Sound perfekt in Szene gesetzt wurde. Ganz klar: Ohne die passende Musik wäre alles nur halb so schön. Die Original-Tonspur ist reduziert um die Musik – denn die kommt diesmal live: Ein Fest für alle Jack-Sparrow-Fans, möglich gemacht durch ausgeklügelte Technik, Großbildleinwand und ein fantastisches, vielfach Filmmusik-erprobtes Orchester.
Während sich die Alte Oper in einen großen Kinosaal verwandelt, mutieren die Musiker des Symphonieorchesters Philharmonie Südwestfalen zu verwegenen Abenteurern – angeführt von „Kapitän“ Helmut Imig am Dirigentenpult, der sein orchestrales Schiff auch diesmal mit vollem Einsatz lenken wird.
Di / 21-Feb-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
GALA DER FILMMUSIK
Der beliebte große Abend mit Filmmusik
Es dirigiert Markus Huber

GALA DER FILMMUSIK
Der beliebte große Abend mit Filmmusik
Markus Huber
Wie in jedem Jahr, ist auch dieses Mal das Programm eine Überraschung!
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Seit vielen Jahren begeistert die Gala der Filmmusik ein großes Publikum quer durch alle Generationen und verspricht beste Unterhaltung. Welchen Filmhelden kann man dieses Jahr nachspüren ? James Bond ? Luke Skywalker ? Romy Schneider ? Gregory Peck ? John Wayne ? Die Liste der Ideen lässt sich lange fortschreiben. Es empfiehlt sich in jedem Fall, die Karten rechtzeitig zu buchen !
Mo / 20-Feb-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
GALA DER FILMMUSIK
Der beliebte große Abend mit Filmmusik
Es dirigiert Markus Huber

GALA DER FILMMUSIK
Der beliebte große Abend mit Filmmusik
Markus Huber
Wie in jedem Jahr, ist auch dieses Mal das Programm eine Überraschung!
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Seit vielen Jahren begeistert die Gala der Filmmusik ein großes Publikum quer durch alle Generationen und verspricht beste Unterhaltung. Welchen Filmhelden kann man dieses Jahr nachspüren ? James Bond ? Luke Skywalker ? Romy Schneider ? Gregory Peck ? John Wayne ? Die Liste der Ideen lässt sich lange fortschreiben. Es empfiehlt sich in jedem Fall, die Karten rechtzeitig zu buchen !
Fr / 17-Feb-2023 / 0.00 UhrHamburg / Elbphilharmonie Mehr
SINFONIEKONZERT
Ein romantisches Programm in ganz besonderem Ambiente
Es dirigiert Nabil Shehata

SINFONIEKONZERT
Ein romantisches Programm in ganz besonderem Ambiente

Nabil Shehata
Michael Barenboim
Franz Schubert (1797 – 1828)
• Ouvertüre zum Zauberspiel »Die Zauberharfe« op. 26 D 644 (1820)
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
• Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 (1838 – 44)
Robert Schumann (1810 – 1856)
• Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 (1851 – 52)
Direkte Links zur Veranstaltung und Eintrittskarten finden Sie hier:
Es wird wieder eine Reise angeboten für alle, die die PhilSW von Südwestfalen aus nach Hamburg begleiten wollen. Hier erste Informationen dazu:
16.02.23
Anreise nach HH / optional buchbar mit der Bahn
3* Hotel Motel One Fleetinsel / optional 4* Hotel Tortue mit Aufpreis
Gemeinsames Abendessen
17.02.23
Frühstück
Dreistündiges Besichtigungsprogramm in HH mit lokaler Reiseleitung (mit Schwerpunkt Musik)
Konzert am Abend in der Elbphilharmonie
18.02.2023
Frühstück
Freizeit / Abreise / optional buchbar mit der Bahn
Optional zubuchbar: Verlängerung 18.-19.02. mit Besuch der Oper Eugen Onegin/Tschaikowsky an der Staatsoper Hamburg (19h).
Buchungsadresse wird sein: musik@discoveryweltweit.de
Die Philharmonie Südwestfalen debütiert in Hamburgs berühmtem Wahrzeichen und Konzertsaal, mit grandiosem Solisten und einem wunderbaren Programm! Für Musiker aus aller Welt ist die Elbphilharmonie eine der ersten Adressen, daher reisen wir mit besonders großer Vorfreude in den Norden! Über dieses Haus bereits ganze Bücher geschrieben worden, nun schreiben wir ein neues Kapitel in unserem eigenen…
Mi / 15-Feb-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
GALA DER FILMMUSIK
Der beliebte große Abend mit Filmmusik
Es dirigiert Markus Huber

GALA DER FILMMUSIK
Der beliebte große Abend mit Filmmusik
Markus Huber
Wie in jedem Jahr, ist auch dieses Mal das Programm eine Überraschung!
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Seit vielen Jahren begeistert die Gala der Filmmusik ein großes Publikum quer durch alle Generationen und verspricht beste Unterhaltung. Welchen Filmhelden kann man dieses Jahr nachspüren ? James Bond ? Luke Skywalker ? Romy Schneider ? Gregory Peck ? John Wayne ? Die Liste der Ideen lässt sich lange fortschreiben. Es empfiehlt sich in jedem Fall, die Karten rechtzeitig zu buchen !
Di / 14-Feb-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
GALA DER FILMMUSIK
Der beliebte große Abend mit Filmmusik
Es dirigiert Markus Huber

GALA DER FILMMUSIK
Der beliebte große Abend mit Filmmusik
Markus Huber
Wie in jedem Jahr, ist auch dieses Mal das Programm eine Überraschung!
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Seit vielen Jahren begeistert die Gala der Filmmusik ein großes Publikum quer durch alle Generationen und verspricht beste Unterhaltung. Welchen Filmhelden kann man dieses Jahr nachspüren ? James Bond ? Luke Skywalker ? Romy Schneider ? Gregory Peck ? John Wayne ? Die Liste der Ideen lässt sich lange fortschreiben. Es empfiehlt sich in jedem Fall, die Karten rechtzeitig zu buchen !
So / 05-Feb-2023 / 15.00 UhrKreuztal / Kreuzkirche Mehr
TEDDYBÄRENKONZERT
Smetanas “Moldau” für die Kleinsten Musikliebhaber
Es dirigiert Claudio Novati

TEDDYBÄRENKONZERT
Smetanas “Moldau” für die Kleinsten Musikliebhaber

Claudio Novati
Juri Tetzlaff
Bedřich Smetana (1824 – 1884)
• »Die Moldau«
»Bekannt aus Funk und Fernsehen« – so liest man es oft in diversen Biografien und auch hier trifft die Aussage voll zu. Juri Tetzlaff gehört bereits seit seiner Gründung im Jahre 1997 zu den Moderatoren des Kindersenders KiKa und präsentiert heute eine geniale Komposition, Smetanas »Moldau«. Zu hören ist, wie der Fluss an seinen Quellen geboren wird, er Jagden und Hochzeiten und den Mond sieht und schließlich bei Prag eine stattliche Größe erreicht hat.
Do / 02-Feb-2023 / 20.00 UhrHilchenbach / Evangelische Kirche Mehr
SINFONIEKONZERT
Es dirigiert Nabil Shehata

SINFONIEKONZERT
Nabil Shehata
Edvard Grieg (1843 – 1907)
• Morgenstimmung aus »Peer Gynt Suite Nr. 1« op 46 (1888)
Georges Bizet (1838 – 1875)
• Sinfonie Nr. 1 C-Dur (1855)
Ottorino Respighi (1879 – 1936)
• Antiche Danze et Arie, Suite Nr. 3 (1931)
Darius Milhaud (1892 – 1974)
• »Le Boeuf sur le toit« Orchesterfantasie op 58 (1920)
Hilchenbach / Gebrüder-Busch-Kreis
Telefon: 0 27 33. 5 33 50
www.gebrueder-busch-kreis.de
Sa / 28-Jan-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
GALA DER WIENER KLASSIK
Die Großmeister der Klassik in einem Konzert
Es dirigiert Nabil Shehata

GALA DER WIENER KLASSIK
Die Großmeister der Klassik in einem Konzert

Nabil Shehata
AstrigSiranossian
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
- Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (1774)
Joseph Haydn (1732 – 1809)
- Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur op. 101 HOB VIIb: 2 (1783)
Franz Schubert (1797 – 1828)
- Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 (1816)
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Einführungsvortrag: 23-Jan-2023, 18 Uhr Apollo-Theater
mit Hans-André Stamm
gefördert von der
Warum trägt die Wiener Klassik, die man von ca 1760 bis 1825 verortet, eigentlich den Namen der österreichischen Hauptstadt? Die drei maßgeblichen Komponisten dieser so musikalisch reichhaltigen Periode Mozart, Haydn und Beethoven zog es alle im Laufe ihres Lebens an den dortigen Hof bzw zum pulsierenden kulturellen Leben dort. Wolfgang Amadeus Mozart komponierte seine Sinfonie 1774 im fast noch jugendlichen Alter. Überhaupt war in seinem leider so kurzen Leben ungemein produktiv, über 600 Werke zählt sein Verzeichnis, rein rechnerisch verbrauchte er dafür mehr als 8 Kilometer Notenpapier…
Joseph Haydn pflegte seine Solokonzerte für befreundete Musiker quasi auf deren Leib zu schreiben, so auch das zweite Cellokonzert. Die heutige Solistin ist der Philharmonie auch nicht unbekannt, mit Astrig Siranossian nahm das Landesorchester eine international vielfach gelobte Einspielung des 2. Konzertes von Camille Saint-Saens auf.
Franz Schubert spielte im Konviktsorchester die Bratsche und komponierte seine 5. Sinfonie mit eben mal 19 Jahren. Eine Nähe zu Mozarts Meisterschaft ist nicht zu überhören und – sehen.
Fr / 27-Jan-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
GALA DER WIENER KLASSIK
Die Großmeister der Klassik in einem Konzert
Es dirigiert Nabil Shehata

GALA DER WIENER KLASSIK
Die Großmeister der Klassik in einem Konzert

Astrig Siranossian
Nabil Shehata
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
- Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (1774)
Joseph Haydn (1732 – 1809)
- Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur op. 101 HOB VIIb: 2 (1783)
Franz Schubert (1797 – 1828)
- Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 (1816)
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Einführungsvortrag: 23-Jan-2023, 18 Uhr Apollo-Theater
mit Hans-André Stamm
gefördert von der
Warum trägt die Wiener Klassik, die man von ca 1760 bis 1825 verortet, eigentlich den Namen der österreichischen Hauptstadt? Die drei maßgeblichen Komponisten dieser so musikalisch reichhaltigen Periode Mozart, Haydn und Beethoven zog es alle im Laufe ihres Lebens an den dortigen Hof bzw zum pulsierenden kulturellen Leben dort. Wolfgang Amadeus Mozart komponierte seine Sinfonie 1774 im fast noch jugendlichen Alter. Überhaupt war in seinem leider so kurzen Leben ungemein produktiv, über 600 Werke zählt sein Verzeichnis, rein rechnerisch verbrauchte er dafür mehr als 8 Kilometer Notenpapier…
Joseph Haydn pflegte seine Solokonzerte für befreundete Musiker quasi auf deren Leib zu schreiben, so auch das zweite Cellokonzert. Die heutige Solistin ist der Philharmonie auch nicht unbekannt, mit Astrig Siranossian nahm das Landesorchester eine international vielfach gelobte Einspielung des 2. Konzertes von Camille Saint-Saens auf.
Franz Schubert spielte im Konviktsorchester die Bratsche und komponierte seine 5. Sinfonie mit eben mal 19 Jahren. Eine Nähe zu Mozarts Meisterschaft ist nicht zu überhören und – sehen.
Mi / 18-Jan-2023 / 19.30 UhrKöln / Aula der Musikhochschule Mehr
Sinfoniekonzert
zum Abschluss des Dirigierkurses
Abschlusskonzert der Dirigierklasse von Prof. Alexander Rumpf
Es dirigieren Studierende der Kölner Musikhochschule

Sinfoniekonzert
zum Abschluss des Dirigierkurses
Abschlusskonzert der Dirigierklasse von Prof. Alexander Rumpf
So / 15-Jan-2023 / 17.00 UhrLohne / Aula des Gymnasiums Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Bernhard Steiner

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Bernhard Steiner
Leonor Amaral
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cadix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Lohne / Stadt
Telefon: 0 44 42. 8 86-0
Email: rathaus@lohne.de
www.lohne.de/Kultur-Freizeit/Veranstaltungen.htm/Veranstaltungen?az=all&page=10
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
Sa / 14-Jan-2023 / 19.30 UhrIserlohn / Parktheater Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Johannes Klumpp
Leonor Amaral
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Iserlohn / Parktheater
Telefon: 0 23 71. 2 17-18 19
Email: kulturbuero@iserlohn.de
www.iserlohn.de/kultur/parktheater/
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
Fr / 13-Jan-2023 / 19.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Leonor Amaral
Johannes Klumpp
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
Do / 12-Jan-2023 / 19.30 UhrWilnsdorf / Festhalle Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Johannes Klumpp
Leonor Amaral
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
Mi / 11-Jan-2023 / 20.00 UhrNeunkirchen / Erlöserkirche Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Leonor Amaral
Johannes Klumpp
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
Mo / 09-Jan-2023 / 20.00 UhrBad Laasphe / Aula des Gymnasiums Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Johannes Klumpp
Leonor Amaral
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Bad Laasphe
Telefon: 0 27 52. 89 8
www.tourismus-badlaasphe.de/region-kultur/kulturring-kulturszene/kulturring-bad-laasphe-ev.html
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
So / 08-Jan-2023 / 17.00 UhrKreuztal / Campus Buschhütten Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Leonor Amaral
Johannes Klumpp
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
Sa / 07-Jan-2023 / 17.00 UhrSögel / Hümmling Gymnasium Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Johannes Klumpp
Leonor Amaral
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
Fr / 06-Jan-2023 / 20.00 UhrLennestadt / Theater der Stadt Lennestadt / PZ Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Leonor Amaral
Johannes Klumpp
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Lennestadt
Telefon: 0 27 23. 608 - 401
Email: tickets@kulturgemeinde-hundem-lenne.de
www.kulturgemeinde-hundem-lenne.de/home/
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
Do / 05-Jan-2023 / 20.00 UhrMeinerzhagen / Stadthalle Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Johannes Klumpp
Leonor Amaral
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
Di / 03-Jan-2023 / 19.30 UhrBad Berleburg / Bürgerhaus Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Leonor Amaral
Johannes Klumpp
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Bad Berleburg / Kulturgemeinde Bad Berleburg
Telefon: 0 27 51. 9 36 35 42
Email: info@blb-kultur.de
www.blb-kultur.de
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
Mo / 02-Jan-2023 / 19.30 UhrBetzdorf / Stadthalle Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Johannes Klumpp
Leonor Amaral
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
So / 01-Jan-2023 / 15.30 UhrSiegen / Apollo-Theater Mehr
NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Johannes Klumpp

NEUJAHRSKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Leonor Amaral
Johannes Klumpp
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
Email: theaterkasse@apollosiegen.de
www.apollosiegen.de/karten/
2022
Sa / 31-Dez-2022 / 17.00 UhrLippstadt / Stadttheater Mehr
SILVESTERKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel
Es dirigiert Bernhard Steiner

SILVESTERKONZERT
Ein beschwingtes Konzert zum Jahreswechsel

Bernhard Steiner
Leonor Amaral
Gioacchino Rossini (1792-1868),
• Aus der Oper: „Der Barbier von Sevilla“ (1816):
– Ouvertüre
– Arie „Una voce poco fa“
– Gewittermusik
Jacques Offenbach (1822-80)
• Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ (1858)
Hector Berlioz (1803-69)
• Zaide (Boléro) (1845)
Eduard Strauss (1835-1916)
• Carmen-Quadrille op. 134 (1880)
Jéronimo Giménez (1854-1923)
• „La Boda de Luis Alonso“ (1897)
Leo Delibes (1836-91)
• Les Filles de Cardix“ (1874)
Johann Strauß (Sohn) (1825-99)
• Rosen aus dem Süden op. 388 (1880)
• Spanischer Marsch (1888)
Ruperto Chapi e Lorente (1851-1909)
• Las hijas del Zebedeo (1889)
Di / 27-Dez-2022 / 20.00 UhrKöln / Philharmonie Mehr
»DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL«
Live-Begleitung zum Film
Alle Jahre wieder! Es dirigiert Markus Huber

»DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL«
Live-Begleitung zum Film
Markus Huber
Der beliebte Weihnachtsfilm live begleitet von der PhilSW
Di / 27-Dez-2022 / 16.00 UhrKöln / Philharmonie Mehr
»DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL«
Live-Begleitung zum Film
Alle Jahre wieder! Es dirigiert Markus Huber

»DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL«
Live-Begleitung zum Film
Markus Huber
Der beliebte Weihnachtsfilm live begleitet von der PhilSW
Di / 13-Dez-2022 / 19.30 UhrDüsseldorf / Tonhalle Mehr
