Aachener Bachverein

Aachener Bachverein

zurück

Chor

Der Aachener Bachverein unter künstlerischer Leitung von Annakantor Georg Hage ist der Oratorienchor der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen. Als herausragende Institution mit Resonanz weit über die Grenzen der Stadt hinaus zählt der Aachener Bachverein mit seinen rund 120 Mitgliedern aller Altersgruppen und Konfessionen zu den traditionsreichsten und zugleich innovativen Kulturträgern der Region. Kontinuität und Qualität kennzeichnen seinen Beitrag als renommierter Klangkörper der Kaiserstadt Aachen.

Die Aufführung der Vokalwerke Johann Sebastian Bachs bildet einen Schwerpunkt des Aachener Bachvereins; gleichermaßen fühlt er sich dem gesamten oratorischen Repertoire vom Frühbarock bis zur Gegenwart verpflichtet und hat sein Publikum in letzter Zeit auch mit großformatigen chorsinfonischen Werken wie Beethovens Missa Solemnis, Bruckners Messe f-Moll, Verdis Messa da Requiem, Golgotha von Frank Martin sowie – als Aachener Erstaufführungen – Das Buch mit sieben Siegeln von Franz Schmidt und The Dream of Gerontius von Edward Elgar begeistert.

Seine regelmäßigen instrumentalen Partner sind das Aachener Bachorchester, das Sinfonieorchester Aachen, das Deutsche Radio Kammerorchester sowie die Philharmonie Südwestfalen.

Seit 2008 setzt Georg Hage als künstlerischer Leiter des Aachener Bachvereins eine prominente Traditionslinie fort, die über Wolfgang KariusHeribert BreuerJohannes GeffertHans Hulverscheidt und Hans Klotz zurück bis zu Erhardund Rudolf Mauersberger sowie seinem Gründer Heinrich Boell reicht. Im Jahr 2013 hat der Aachener Bachverein sein 100-jähriges Jubiläum mit mehreren gefeierten Konzerten begangen, die unter der Schirmherrschaft von Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp standen.

Der Aachener Bachverein probt montags von 19.30 – 22.00 Uhr im Haus der Ev. Kirche, Frère-Roger-Str. 8 – 10. Zu Beginn einer Probenphase nimmt der Aachener Bachverein immer wieder engagierte Chorsängerinnen und Chorsänger mit Chorerfahrung und guten stimmlichen Voraussetzungen auf.