Asya Fateyeva

Asya Fateyeva

zurück

Solistin

Saxophon

Eine Sensation für die Musikwelt“, schwärmte die Frankfurter Allgemeine Zeitung nach einem Auftritt von Asya Fateyeva.

Der Musikwissenschaftler Dr. Harald Eggebrecht schrieb im gleichen Jahr über sie in der Süddeutschen Zeitung:

„Die junge Asya Fateyeva spielt Altsaxofon so vornehm und souverän, dass die Schönheit des von ihr hervorgezauberten Klangs in Debussys Rhapsodie für Saxofon und Klavier jeden betört.

Die Liste ihrer Auszeichnungen und Stipendien ist lang. Neben dem EchoKlassik 2016 als Nachwuchskünstlerin des Jahres errang Asya Fateyeva zahlreiche erste Preise bei internationalen Wettbewerben. Sie ist die erste Frau, die einen Preis beim renommierten Internationalen Adolphe-Sax-Wettbewerb in belgischen Dinant gewann sowie Gewinnerin des Deutschen Musikwettbewerbs 2012. Darüberhinaus war die Saxophonistin u.a. Stipendiatin der Orpheum-Stiftung, und in 2015 wurde ihr der mit 10.000 Euro dotierte Berenberg Kulturpreis verliehen.

Jüngste Einladungen führten die junge Musikerin an zahlreiche renommierte Spielstätten, darunter das Mariinsky-Theater in St. Petersburg, Leipziger Gewandhaus (mit dem MDR-Sinfonieorchester unter Kristjan Järvi), Lucerne Festival, Berliner Konzerthaus (Echo-Gala 2016 mit dem Konzerthausorchester Berlin), Anneliese-Brost-Musikforum mit dem Bochumer Symphonikern sowie die Berliner Philharmonie.

Weitere Höhepunkte ihrer bisherigen Konzerttätigkeit waren Auftritte mit den Wiener Symphonikern unter Vladimir Fedoseyev im Wiener Musikverein, dem Tschaikowski Rundfunksymphonieorchester, der Ukrainischen Nationalphilharmonie, dem Symphonieorchester Giuseppe Verdi Milano sowie ihre Festivalauftritte beim Musikfest „Spannungen“ in Heimbach, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, in Colmar, Fermo, Köln, Moskau und Sankt Petersburg.

Nach zahlreichen Auftritten in Fernsehen und Radio, u.a. bei Sol Gabetta in der Reihe KlickKlack des BR, folgte Asya im Sommer 2017 auch einer Einladung von ZDF/Arte und Rolando Villazón zur Aufzeichnung einer weiteren Folge von „Stars von morgen“ (Sendung im März 2018).

Ihre aktuelle CD «Bachiana» mit Werken von Bach und Villa-Lobos erschien im Frühjahr 2017. Sie wurde mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn für das Label Berlin Classics eingespielt.