
Dirigent
Der in Wien geborene Dirigent studierte an der Wiener Musikhochschule Orchester- und Chordirigieren, Tonsatz und Musikpädagogik und begann seine Laufbahn als Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben.
Mit dem von ihm gegründeten Wiener Streichorchester fokussierte er sich einerseits auf zeitgenössische Musik – mit zahlreichen Uraufführungen junger österreichischer Komponisten, die auch für den österreichischen Rundfunk aufgezeichnet wurden, andererseits auf historisch informierte Aufführungspraxis barocker und klassischer Musik auf modernen Instrumenten.
Ein früher Erfolg war der erste Preis des Dirigentenwettbewerbs “Forum junger Künstler” des Wiener Kammerorchesters. Bernhard Steiner wurde daraufhin ständiger Gastdirigent des Wiener Mozartorchesters, des Wiener Walzerorchesters und erster Gastdirigent des Dohnányi- Symphonieorchesters Budapest.
Nach Assistenzen bei den Festspielen in Bayreuth und beim Internationalen Opernkurs der Jeunesses Musicales folgten erste Festengagements als Kapellmeister und Chordirektor an den Theatern in Gießen und Koblenz und 2008 als 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Theater Hagen.
Seit 2011 ist Bernhard Steiner Chefdirigent der Bayer – Philharmoniker Leverkusen.
Als Operndirigent war Bernhard Steiner regelmäßiger Gast an verschiedenen Opernhäusern in Polen, in Belgien, den Niederlanden und in der Schweiz und leitete Gastvorstellungen in Schwerin, Augsburg, Regensburg, Passau und Kassel.
Als Konzertdirigent dirigierte Bernhard Steiner knapp zwanzig Orchester allein in Deutschland, darunter das Bonner Beethovenorchester, das Stuttgarter Kammerorchester, wiederholt das WDR-Funkhausorchester, die Hamburger Symphoniker, die Neue Philharmonie Westfalen und die Jenaer Philharmonie. Mit den Bochumer Symphonikern war er bei den Weilburger Schlosskonzerten zu Gast und mit dem Folkwang Kammerorchester Essen beim Rheingau – Musikfestival.
Seine internationale Konzerttätigkeit umfasst Dirigate bei verschiedenen Orchestern in Österreich, Tschechien, Rumänien, Slowenien, Polen und der Türkei.
Seit seinem China-Debüt mit dem Radio-Sinfonieorchester Peking war Bernhard Steiner mehrfach mit den Berliner Symphonikern in China auf Tournee und seither bei diesem Orchester mehrfach in der Berliner Philharmonie zu Gast.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet Bernhard Steiner auch mit namhaften Solisten wie Juan Diego Flórez, Simone Kermes, Angelika Kirschlager, Andreas Schager, Eva Lind, Daniel Müller-Schott, Sharon Kam, Viviane Hagner, Antje Weithaas, Joseph Moog, Alexej Gerassimez und David Garrett.
Bernhard Steiner war Lehrbeauftragter für Dirigieren an der Folkwang Universität der Künste in Essen und von 2006 bis 2013 Künstlerischer Leiter der Koblenzer Mendelssohntage.
Seit 2003 dirigiert er auch das alljährliche “Divertissementchen” der Cäcilia Wolkenburg am Kölner Opernhaus und ist außerdem Leiter des Kölner Männer-Gesang-Vereins.
Seit 2015 unterrichtet Bernhard Steiner im Rahmen einer Gastprofessur für Musiktheater semesterweise an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und dirigierte dort Opernproduktionen sowie Konzerte mit dem Hochschulsymphonieorchester.