Christoph Altstaedt

Christoph Altstaedt

zurück

Dirigent

Mit neuen Konzertformaten und experimentierfreudigem Musiktheater mehr Menschen für Oper und Konzert zu begeistern ist ein zentrales Anliegen des Dirigenten Christoph Altstaedt. Seine Programme spannen einen Bogen von der Barockmusik auf Originalinstrumenten bis hin zur zeitgenössischen elektronischen Musik und Hiphop.

Nach ersten Stationen als Korrepetitor und Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz und an der Deutschen Oper am Rhein gastierte er u.a. an der Oper Zürich, dem Theater Basel, der Komischen Oper Berlin sowie bei den Festspielen in Salzburg und Savonlinna. Diese Spielzeit wird er an der Finnischen Nationaloper Helsinki debütieren und kehrt mit „Don Giovanni“ an die Opera North und mit „La Traviata“ nach Glyndebourne zurück.

Als Konzertdirigent debütiert er 2017/18 u.a. beim Royal Philharmonic London, dem Philharmonia London, dem Ulster Orchestra und dem Toronto Symphony Orchestra. Zudem kehrt er zu den Symphonieorchestern in Marseille und Porto sowie zu den Hamburger Symphonikern zurück.

In den vergangenen Spielzeiten dirigierte er u.a. das Royal Scottish National Orchestra, die Deutsche Radiophilharmonie, das Ensemble Resonanz, das hr-Sinfonieorchester, das Konzerthausorchester Berlin, das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, das Oslo Filharmonien, das Indianapolis Symphony Orchestra und das Trondheim Symfoniorkester.

Darüber hinaus engagiert sich Christoph Altstaedt sehr in der Nachwuchsarbeit. Von 2004 bis 2011 leitete er das von ihm gegründete Junge Klangforum Mitte Europa: ein Jugendorchester aus Musikstudenten der drei Länder Polen, Tschechien und Deutschland. Weiterhin dirigierte er das Orchester des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste Berlin, die Junge Deutsche Philharmonie, das Bundesjugendorchester, die Junge Norddeutsche Philharmonie sowie verschiedene Landesjugendorchester.

Als Jungstudent studierte Christoph Altstaedt Klavier bei Prof. Edmundo Lasheras und Dirigieren bei Prof. Joachim Harder an der Hochschule für Musik Detmold. Außerdem erhielt er Klavierunterricht bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling in Hannover. Zum Studium wechselte er in die Klavierklasse von Prof. Jean-Efflam Bavouzet. 2002 setzte er sein Studium an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin fort. Zu seinen Lehrern gehörten Prof. Hans-Dieter Baum und Prof. Alexander Vitlin.

Seit 2003 wurde er als Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats gefördert und besuchte u.a. Kurse bei Kurt Masur, Pierre Boulez, Sebastian Weigle, Johannes Kalitzke und Jorma Panula. 2008 und 2009 gehörte er zu den drei Dirigenten, die als Stipendiaten nach Tanglewood eingeladen wurden und assistierte dort James Levine bei der Neuproduktion von „Don Giovanni“.