
Dirigent
Der Dirigent und Bratschist Christoph Vandory, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kunstförderpreises 2015, gehört zu den aufregendsten jungen Musikern Deutschlands.
Christoph Vandory dirigierte unter anderem bereits das Georgische Kammerorchester Ingolstadt, die Philharmonie Jena und die Münchener Sinfoniker. In der Saison 2018/19 folgen Dirigate unter anderem der bei Norddeutschen Philharmonie Rostock und der Philharmonie Bad Reichenhall.
Als Gründungsmitglied und Bratschist des Goldmund Quartetts konzertiert er regelmäßig in renommierten Sälen wie der Wigmore Hall London, Philharmonie de Paris, dem Prinzregententheater München oder dem Wiener Musikverein und ist gern gesehener Gast bei internationalen Festivals wie den Festspielen Mecklenburg Vorpommern, Bad Kissinger Sommer, Festival Aix en Provence, Festival de Musica y Dansa Granada, dem Heidelberger Frühling oder dem Schleswig Holstein Musikfestival.
In der Saison 2018/19 wird Christoph Vandory mit dem Goldmund Quartett unter anderem in der Elbphilharmonie Hamburg, dem Pierre Boulez Saal Berlin und beim Rheingau Musikfestival debütieren. Ab September 2019 wird er mit seinem Quartett als ECHO Rising Star im Wiener Konzerthaus, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Barbican Centre London und vielen weiteren renommierten Konzerthäusern konzertieren.
Seine Ausbildung als Bratschist erhielt er bei Hariolf Schlichtig an der Musikhochschule München und Jean Sulem am Conservatoire National de Paris. Seit 2017 studiert er Dirigieren bei Marcus Bosch, Georg Fritzsch und Alexander Liebreich in München.
Weitere Musikalische Impulse als Solist, Kammermusiker und Dirigent erhielt er durch bedeutende Künstler wie Alfred Brendel, Kent Nagano, Christoph Poppen, Jorma Panula, Ferenc Rados, Julia Fischer, dem Alban Berg Quartett, dem Artemis Quartett, dem Guarneri Quartett, Antoine Tamestit, Lars Anders Tomter, Jörg Widmann und Herbert Blomstedt.
Förderung erhielt Christoph Vandory seit 2011 als Stipendiat von Yehudi Menuhin Live Music Now. 2015 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs und wurde mit dem Goldmund Quartett in die 60. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen. Weitere Auszeichnungen sind der Karl-Klinger-Stiftung im Rahmen des ARD Musikwettbewerbs 2016, der 1. Preis beim Schoenfeld International String Competition in Harbin, China, sowie der 2. Preis beim Internationalen Wigmore Hall Wettbewerb 2018 in London. Jüngster Erfolg ist der 1. Preis beim Melbourne International Chamber Music Competition.