
Solist
Bariton
Gesang
Der deutsche Bariton Detlef Roth wurde in Freudenstadt im Schwarzwald geboren, studierte Gesang an der Musikhochschule Stuttgart und gewann bereits während dieser Zeit mehrere internationale Wettbewerbe, wie 1992 den Belvedere Wettbewerb in Wien oder 1994 den “Concours International pour Voix Wagneriennes” in Strasbourg.
Detlef Roth etablierte sich schnell als gefragter Bariton auf internationalen Bühnen und war von 2008 bis 2012 als Amfortas bei den Bayreuther Festpielen zu hören. Er war unter anderem zu Gast an den Opernhäusern von Amsterdam, Berlin, Dresden, Hamburg, London, Mailand, München, Paris, Wien, Zürich, sowie bei den Festspielen von Aix-en-Provence, Ludwigsburg, Salzburg oder Schwetzingen.
Er arbeitete mit einer Vielzahl von Drigenten zusammen; darunter Gustavo Dudamel, John Eliot Gardiner, Daniele Gatti, Philippe Herreweghe, Armin und Philippe Jordan, Lorin Maazel, Neville Marriner, Kurt Masur, Kent Nagano, Roger Norrington, Simon Rattle, Wolfgang Sawallisch, Giuseppe Sinopoli, Jeffrey Tate, Christian Thielemann oder David Zinman.
Detlef Roths Stimme eignet sich perfekt für das deutsche Repertoire, was sich in zahlreichen Engagements widerspiegelt; dabei hat der Bariton ein Faible für Aussergewöhnliches – grosse Erfolge feierte er in den Titelpartien der Marschner-Opern ‘Hans Heiling’ und ‘Vampyr’ oder aber auch in Henzes ‘Bassariden.’ Dies bedeutet jedoch nicht, daß Detlef Roths Stärken nur im deutschen Repertoire zu suchen sind – er feierte ebenfalls grosse Erfolge im russischen (Eugen Onegin oder Pique Dame) und italienischen Repertoire, spricht daneben fliessend Englisch und Französisch.
Als gefragter Konzertsänger interpretiert Detlef Roth erfolgreich die Bach’schen Passionen, das Brahms-Requiem, sämtliche Mahler-Lieder, Mendelssohns ‘Elias’ und ‘Paulus’ oder Schumanns Faust-Szenen.
Nach einer preisgekrönten Schubert-Lied-CD auf Naxos erscheint bei Naxos 2019 eine CD mit Schumann-Liedern.