
Dirigent
wurde 1976 in La Spezia geboren. Sein Studium am Konservatorium Giacomo Puccini in La Spezia beendete er mit dem Vordiplom als Komponist und mit dem Abschlussdiplom als Pianist. Das Diplom als Orchesterdirigent erwarb er am Konservatorium Giuseppe Verdi in Mailand. Gleichzeitig studierte er an der Accademia di perfezionamento del Teatro alla Scala in Mailand, wo er Kurse bei Rizzi Brignoli und Riccardo Muti belegte. Es folgten Engagements als Korrepetitor sowie als Repetitor mit Dirigierverpflichtung am Opernhaus in Münster und am Opernstudio der Oper Zürich.
Von 2003 bis 2009 war Giuliano Betta am Theater Krefeld-Mönchengladbach engagiert. In dieser Zeit begleitete er Opernproduktionen auf Tourneen durch Westeuropa bis nach Bulgarien und Russland und dirigierte Open-Air-Produktionen von »Aida« und »Madame Butterfly« in Belgien. Im Oktober 2009 gewann Giuliano Betta den 1. Preis beim »Concorso per giovani direttori d’orchestra Franco Capuana« in Spoleto. 2009 bis 2015 war Giuliano Betta am Theater Basel engagiert als 1. Kapellmeister. Desweiteren gastierte Giuliano Betta an der Deutschen Oper am Rhein bei »Il barbiere di Siviglia«, »Carmen« und leitete dort in der Spielzeit 2013/14 »Norma«.
Als Dirigent von Sinfoniekonzerten arbeitete Giuliano Betta mit der Nordwestdeutschen Philharmonie, den Niederrheinischen Symphonikern, dem Orchester der Tiroler Festspiele Erl, dem Haydn Orchester Bozen-Trento, der Philharmonie Südwestfalen und den Dortmunder Philharmonikern. Am Theater Basel dirigierte er u.a. die Produktionen »Katja Kabanowa«, »Un ballo in maschera« sowie »War Requiem«. Er übernahm die musikalische Leitung von »Le Nozze di Figaro« während des Japan-Gastspiels des Theaters Basel im Sommer 2013 und dirigierte in Basel in der Saison 2013/14 u.a. »Eugen Onegin«, »Tosca« und »Lohengrin«.