Haiou Zhang

Haiou Zhang

zurück

Solist

Klavier

Haiou Zhang, 1984 in China geboren, zählt zu den erfolgreichsten Musikern seiner Generation. Seine Karriere begann 2005 und 2006 mit zwei stürmisch gefeierten Auftritten beim Braunschweig Classix Festival, die das breite Interesse der Öffentlichkeit auf sich zogen. Es folgten regelmäßige Einladungen zu renommierten Festivals wie z.B. dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Kissinger Sommer und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, der Mozartiade Augsburg, dem Internationalen Kammermusikfest Lübeck, dem Festival International de Musique de Besançon in Frankreich u.a. Soloabende führten ihn u.a. in das Konzerthaus Berlin, die Philharmonie Berlin, Hamburger Elbphilharmonie und Laeiszhalle, Münchner am Gasteig, Tonhalle Düsseldorf, Beethoven Haus Bonn, Concertgebouw Amsterdam, in die NCPA Peking, das Canadian Opera House in Toronto und viele andere. Er konzertierte mit namhaften Orchestern wie dem Ontario Philharmonic Orchestra unter Marco Parisotto, der Russischen Nationalphilharmonie unter Chefdirigent Vladimir Spivakov, der NDR Radiophilharmonie unter Chefdirigent Andrew Manze, dem Toronto Philharmonia Orchestra unter Kerry Stratton, der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg unter Juri Gilbo, den Bochumer und den Brandenburger Symphonikern,  dem Beijing Symphony Orchestra unter Lihua Tan, dem Wuhan Philharmonic Orchestra unter James P. Liu und anderen. 2010 absolvierte Haiou Zhang mit dem Staatlichen Slowakischen Sinfonie-Orchester eine ausgedehnte Kanada-Tournee. Weitere Konzertreisen führten ihn nach Brasilien und China, beispielsweise 2016 mit drei Tourneen und über 30 Klavierabenden der Superlative in seinem Herkunftsland China: er gab in den Millionenmetropolen wie im Shanghai Grand Theatre und der Beijing Concert Hall vor insgesamt mehr als 40000 Zuhörern.

Haiou Zhang war bereits als Zehnjähriger am Central Conservatory of Music in Peking angenommen worden. 2002 schloss er dort seine Studien mit besonderer Auszeichnung ab. Im gleichen Jahr wechselte er zur Hochschule für Musik und Theater Hannover zu Prof. Bernd Goetzke. 2011 schloß er sein Konzertexamen mit Höchstnote ab. Seinem großen Erfolg beim V. Internationalen Vladimir Horowitz Klavierwettbewerb in Kiew folgte eine CD-Produktion beim Norddeutschen Rundfunk. Im Jahr 2005 gewann er den Gundlach Musikpreis Hannover. 2007 wurde er mit dem Publikumspreis der Kissinger Klavierolympiade ausgezeichnet. Als Kammermusiker gewann er außerdem den 1. Preis beim I. Chinesischen Nationalen Klavierduo Wettbewerb und konzertiert regelmäßig mit dem Vision String Quartet, dem Faust Quartett, dem Quatuor Hermès und dem Meccore String Quartet, mit Solisten wie Eldbjørg Hemsing, Feng Ning, Sarah Christian, Friederike Starkloff, Solenne Paidassi und Leonid Gorokhov.

Haiou Zhangs CD-Einspielungen beim noblen Label Hänssler CLASSIC sind weltweit im Handel erhältlich. Sie gehören mittlerweile zum offiziellen „Music Programm on Air“ bei der Lufthansa. Die CDs wurden von der Kritik mit großer Begeisterung aufgenommen. 2010 nahm Haiou Zhang für DeutschlandRadio ein Liszt-Programm auf einem C. Bechstein Konzertflügel auf, 2019 folgte eine Mozart-CD. Er ist außerdem sehr präsent in Interviews von verschiedenen Rundfunkanstalten und im Fernsehen, so z.B. CCTV China, SF1 Switzerland, CBC, Classical FM96,3 und Radio 4 Nederland, ORF 1 Austria, Radio New Zealand, France télévision 3, BR-Klassik, NDR Kultur, WDR3, Radio Bremen, SWR2, Hr2, Deutschlandradio Kultur und Deutsche Welle TV.

Neben seiner Konzerttätigkeit ist er Musikalischer Leiter des im Jahr 2010 gegründeten Internationalen Musikfestivals Buxtehude / Altes Land / Harburg. Hierzu lädt er renommierte Orchester und Kammermusikensembles ein und fördert junge begabte Künstler. Im Januar 2020 wurde er zum Musikdirektor für das Öschberghof Klassik in Donaueschingen berufen. Haiou Zhang gibt internationale Meisterkurse.