
Dirigent
studierte zunächst Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover (Prof. Wolfram Wehnert, Diplom 1985), danach Gesangspädagogik am gleichen Institut (Prof. Gerhard Faulstich, Diplom 1987). Während der Studienzeit begann seine Tätigkeit als Lied- und Oratoriensänger mit Konzertverpflichtungen in der BRD sowie in Frankreich und der Schweiz. H. Haake hatte zahlreiche Aufgaben als Stimmbildner, u.a. für den Landesjugendchor Niedersachsen sowie an der Universität Hannover. Von 1986 – 93 war Haake Leiter des Heinrich-Schütz-Kreises Hannover, 1987 wurde er Dozent, 1991 Professor für Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Kirchenmusik Herford. In dieser Funktion leitet er außer der Westfälischen Kantorei auch den Chor der Hochschule Herford. Seit 1996 hat er einen Lehrauftrag für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover inne.
Hildebrand Haake ist Initiator und künstlerischer Leiter der Herforder Chorfesttage, die die Hochschule Herford veranstaltet. (2010: »Zwischen Salzburg und Wien-Musik um Mozart«, 2012 »Chor…plus«, u.a. Raschér-Saxophonquartett) Er übernahm Choreinstudierungen für die Nordwestdeutsche Philharmonie und die Bielefelder Philharmoniker(Beethoven:9 Sinfonie), die Corveyer Schlossfestwochen (Uraufführung »Die himmlische Stadt« von Kamillo Lendvay), sowie das Max-Reger-Fest in NRW (100. Psalm von Reger).