Igor Storozhenko

Igor Storozhenko

zurück

Solist

Bass

Igor Storozhenko wurde in St.Petersburg geboren. Ausbildung als Pianist in St.Petersburg und als Oboist in Köln und München. Er erhielt zahlreiche Stipendien: u.a. vom DAAD,  oder der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sein Meisterklassen-Diplom machte er an der MHS München. Als Oboist war er Preisträger bei internationalen Wettbewerben: u.a. 1-te Preise in Bayreuth und Montdidier (Frankreich), Sonderpreis in Tokio (Japan).

1999 – 2013 war Storozhenko Solo-Oboist Hofer Symphoniker. Aushilfen als 1.Oboe und Solo-Englischhorn u.a. in Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Nürnberg, Winterthur, bei Münchner Bachsolisten, Camerata Academica Salzburg, Kölner Kammerorchester unter L.Maasel, Z.Metha, G.Wand, K.Nagano und anderen großen Dirigenten. Zahlreiche solistische und kammermusikalische Auftritte, CD- und Radio-Produktionen.

Als Sänger erhielt er Privatunterricht bei Anton Pramatarov, Prof. Jan-Hendrik Rootering, Kwangchul Youn. Zur Zeit von KS Dieter Schweikard betreut. 2012 – 2018 fest am Staatstheater Schwerin engagiert. Zahlreiche Bass-Partien im seriösen und buffo Fach in russisch, Italienisch, englisch und deutsch, so wie bei den Operetten und Musicals. U.a. Gremin, Sarastro, Il Re, Lodovico, Wassermann, Bartolo, Kezal, Frank (Fledermaus), Swallow, so wie Rollen bei Anyfhing goes und Jakyll & Hyde. Im Konzertfach: Bass-Partien bei u.a. Magnificat, h-moll Messe und Weihnachtsoratorium von Bach, Requiem von Verdi und Mozart, 9-te Beethoven u.a.in Basel, Köln, Bremen, Berlin, Hamburg (6.01.22), 14-te Schostakowitsch (Dezember 2021 in Kairo, Ägypten). Zahlreiche Konzerte mit deutschen Liedern (Schubert, Schumann), russischen Romanzen (Tchaikovsky, Rachmaninoff, Mussorgsky), aber auch Programme mit Russischen Volksliedern, sowie jüdischer Musik (“Wenn ich einmal reich wär…”).

Viele Operngala-Konzerte in Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich, Ukraine und Russland.