
Solistin
Mezzosopran
Die deutsch-schwedische Mezzosopranistin Ivonne Fuchs hat sich innerhalb weniger Jahre als international gefragte Opern- und Konzertsängerin einen Namen gemacht. Sie erhielt ihre Ausbildung an der Musikhochschule Detmold, dem Royal College of Music Stockholm und graduierte an der University of Opera Stockholm im Frühjahr 2010 mit dem Masterdiplom. Seit mehreren Jahren wird sie von KS Christa Ludwig betreut. Im Sommer 2009 debutierte Ivonne Fuchs mit der Hauptrolle in Händels »Ariodante« am Drottningholmer Schlosstheater. Ihr internationales Debut gab sie im Jahre 2010 als Waltraute in Wagners »Die Walküre« an der Mailänder Scala und der Staatsoper Berlin unter Daniel Barenboim. In der gleichen Saison sang sie Fricka und Grimgerde in der Ring-Produktion an der Wermland Opera. 2011 / 12 war sie als Suzuki (Puccini – »Madama Butterfly«) an der Volksoper Stockholm und 2012 / 13 als Federica (Verdi – »Luisa Miller«) an der Malmö Opera zu hören. In den Spielzeiten 2011 / 12 / 13 wurde Ivonne Fuchs als Cover für Waltraute in Wagners »Götterdämmerung« an der Metropolitan Opera New York engagiert. Ihr breit gefächertes Opernrepertoire umfasst desweiteren Rollen wie Sesto (Mozart – »La Clemenza di Tito«), Romeo (Bellini – »I Capuleti e i Montecchi«), Octavian (Strauss – »Der Rosenkavalier«), Komponist (Strauss – »Ariadne auf Naxos«), Fricka (»Das Rheingold«, »Die Walküre«), Waltraute (»Götterdämmerung«), Brangäne (»Tristan und Isolde«), Kundry und Judith (Bartok – »Herzog Blaubarts Burg«). Im Jahr 2010 erhielt sie das »Drottningholm Stipendium«, 2012 wurde sie mit dem renommierten »Birgit Nilsson- Stipendium« ausgezeichnet, im Frühjahr 2015 erhielt sie erneut das »Drottningholm Stipendium«. Vor kurzem gewann sie den Grant Award des Gerda Lissner International Wagner Competition 2016 in New York. Ihre umfangreiche Konzerttätigkeit führte Ivonne nach Japan, in die USA und an nahezu alle wichtigen Konzertstätten in Europa, wo sie mit Dirigenten wie Manfred Honeck, Daniel Harding, Helmuth Rilling, Philippe Herreweghe, Frans Brüggen und Hans-Christoph Rademann zusammenarbeitete. Sie wirkte bei mehreren Uraufführungen von sakralen Werken des schwedischen Komponisten Sven David Sandström mit, wie der »Passion Ordet (Das Wort)« unter Manfred Honeck und »Messiah« unter Stefan Parkman. Eine Einspielung von Johann Ludwig Bachs »Trauermusik« mit der Akademie für Alte Musik unter Hans-Christoph Rademann ist 2011 bei Harmonia Mundi erschienen, und in 2015 Mahlers »Das Lied von der Erde« als Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Capriccio und Deutschlandfunk. Im Frühjahr 2014 war Ivonne bei der Uraufführung von Sandströms »Matthäuspassion« in der Berliner Philharmonie unter Leitung von Stefan Parkman zu hören. Ivonne Fuchs ist eine passionierte Liedsängerin und arbeitet regelmäßig mit der Pianistin Anna Christensson zusammen. Gemeinsam gewann das Duo den 1. Preis des schwedischen Liedwettbewerbes »Ordet & Tonen« und gastierte mit Liederabenden auf allen namhaften Kammermusikfestivals in ganz Schweden.