
Solistin
Harfe
Mstislav Rostropowitch bat persönlich um einen Kontakt zu Jana Boušková, nachdem er sie im Radio hatte spielen hören. Er wählte sie sofort dafür aus, bei der Premiere der Sonate für Cello und Harfe von Ravi Shankar auf dem Evian Festival in Frankreich mit ihm zu spielen. Susann McDonald, die sehr berühmte amerikanische Harfenprofessorin, sagte über Jana Boušková, sie sei das Talent des Jahrhunderts. Jana Boušková hat einige wahrhaft bemerkenswerte künstlerische Triumphe gefeiert – Erfolge, die sie zu einer begehrten Harfenistin und zu einem regelmäßigen Gast auf den führenden Konzertbühnen der Welt gemacht haben. Sie tritt nicht nur als Solistin auf, sondern auch als Partnerin von Musikern wie Mstislav Rostropowitsch, Yuri Baschmet, Patrick Gallois, Maxim Vengerov, Jiří Bárta, Janne Thomsen, Sharon Kam, Christian Tetzlaff, Gustav Rivinius und anderen. Neben ihren Soloauftritten ist sie außerdem Lehrerin an drei Schulen, am Brüsseler Königlichen Konservatorium sowie an der Akademie für bildende Künste und am Konservatorium in Prag. Seit 2005 ist sie außerdem erste Harfenistin der Tschechischen Philharmonie.
Jana Boušková studierte am Prager Konservatorium und setzte ihre Ausbildung danach an der Universität Ostrau fort. Ein Fulbright Stipendium ermöglichte ihr später, an der renommierten Universität von Indiana, USA, bei Prof. Susann Mc-Donald zu studieren. Jana Boušková ist die einzige Soloharfenistin, die höchste Auszeichnungen der namhaftesten Wettbewerbe in aller Welt erhalten hat: die Goldmedaille der International Harp Competition in den USA und der zweite Preis des International Harp Contest in Israel. Zu ihren zahlreichen anderen Auszeichnungen gehört der Gewinn beim Concours International de Musique de Chambre in Paris, den sie im Jahr 1989 mit einem Duett mit Janne Thomsen gewann. Sie ist außerdem erste Preisträgerin des italienischen Torneo Internazionale di Musica 1999. Als eine der herausragendsten zehn Frauen der Tschechischen Republik war sie die erste Interpretin klassischer Musik, die den Lady-Pro-Preis erhielt. Er wurde ihr im Herbst 2004 in Anwesenheit des Präsidenten der Republik, Vaclav Klaus, in der Prager Burg überreicht.
Zweifellos gehörten unter anderem Solo-Recitals zu ihren bemerkenswertesten Leistungen, darunter in der Alice Tully Hall, im Lincoln Center (New York), im Großen Musikvereinssaal (Wien), im Saal der Kölner Philharmonie, im Pariser Châtelet, beim Prager Frühlingsfestival und bei den Berliner Festtagen. 2004 war sie Jurymitglied der International Harp Competition in den USA, der Lily Laskine Harp Competition in Frankreich und – im Jahr 2006 und 2016 – des International Harp Contest in Israel. 1999 war sie künstlerische Leiterin des 7. Weltharfenkongresses in Prag. Seit 2000 ist sie Mitglied des künstlerischen Beirats der Prager Musikakademie und seit diesem Jahr auch der Tschechischen Philharmonie. Jana Boušková hat mehr als zwanzig CDs für tschechische und internationale CD-Labels eingespielt. Darüber hinaus hat sie Programme für verschiedene Radio- und Fernsehgesellschaften aufgenommen. Einige zeitgenössische Komponisten haben ihr neue Kompositionen gewidmet. Frau Boušková spielt auf einer Harfe der amerikanischen Firma Lyon & Healy.