
Dirigent
ist seit der Saison 2012/13 künstlerischer Leiter des Sinfonie Orchesters Biel Solothurn/Orchestre Symphonique Bienne Soleure und seit 1999 künstlerischer Leiter der Sommerfestspiele Murten Classics. Seit seiner Berufung an die Spitze der Prague Philharmonia, welcher er als Nachfolger von Jiři Bělohlavek von 2005 bis 2008 als Chefdirigent vorstand, und die er als Gastdirigent immer noch regelmäßig dirigiert, tritt Kaspar Zehnder regelmäßig in wichtigen europäischen Konzertsälen und an bedeutenden Festivals auf.
Seine ersten Erfahrungen als Dirigent sammelte er bei den Orchestern in Bern und Burgdorf sowie als Leiter des Orchesters der Hochschule der Künste Bern, wo er sich vor allem mit zeitgenössischem Repertoire auseinander setzte. Nach seinem bemerkenswerten Debut an der Mailänder Scala im Oktober 2007 wurde er eingeladen, das Orchestre National de Montpellier, die Slowakische Philharmonie, das Luzerner Sinfonieorchester, das Orchestre National d’Ile de France, das Orchestre National de Lille das English Chamber Orchestra, das Sinfonie Orchester Basel, die Brunner Philharmoniker, das Warschauer Rundfunkorchester, die Litauische Nationalphilharmonie u.v.a. zu dirigieren. Zahlreiche Opernaufführungen runden sein Schaffen ab. Zur Eröffnung der Saison 2014/15 hat er in England ein Galakonzert des English Chamber Orchestra in Anwesenheit HRH Prince Charles dirigiert.
Einen wichtigen Teil seiner Tätigkeit ist das zeitgleiche Auftreten als Solist und Dirigent, welches er mit diversen Kammerorchestern und Ensembles pflegt und sich auch in seiner Diskographie (Doppel- und Tripelkonzerte von Schulhoff, Weiner, Bloch und Klepper bei ArcoDiva 2012) wiederspiegelt. Kaspar Zehnder war einer der Protagonisten des Swiss Spring, welchen die Schweizer Botschaft in Prag mit verschiedenen Veranstaltern der Tschechischen Republik durchführte.