Märkisches Jugendsinfonieorchester

Märkisches Jugendsinfonieorchester

zurück

Sonstiges

Im Jahr 1989 gründete der Märkische Kreis das Märkische Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Gerhard Michalski. Ziel des Orchesters war und ist es, junge Musiker an große Orchesterliteratur heranzuführen. Deshalb treffen sich die jungen Leute zwei Mal pro Jahr, um in Kompaktarbeitsphasen neue Konzertprogramme zu erarbeiten. Die Musiker erhalten hierbei die Gelegenheit, Musikstücke, die sie sonst nicht spielen würden, in Konzerten zu präsentieren. Für die Schüler der Musikschulen im Märkischen Kreis und darüber hinaus ergibt sich damit auch die Chance, in einem Sinfonieorchester mit großer Besetzung mitzuspielen.

Ab der Winterphase 2011/2012 ist Thomas Grote der neue Chefdirigent. Er war zum einen seit der Orchestergründung als Cellodozent beim MJO dabei und hatte aber auch schon mehrmals in der Vergangenheit vertretungsweise das Orchester geleitet.

Im Jahr 2014 wurde eine „tutti pro Orchesterpatenschaft“  zwischen der Philharmonie Südwestfalen und dem Märkischen Jugendsinfonieorchester mit einer Urkunde feierlich besiegelt.

Daraus ergibt sich nun die Chance auf ein spannendes Projekt zwischen Profi- und Laienorchester. Musiker aus beiden Orchestern treten gemeinsam auf. Die jungen Mitglieder des MJO stellen sich damit einer großen Herausforderung.