Mihhail Gerts

Mihhail Gerts

zurück

Dirigent

Mihhail Gerts gehört zu den profiliertesten estnischen Dirigenten der jüngeren Generation. Er absolvierte sein Dirigierstudium an der estnischen Akademie für Musik und Theater in Tallinn und an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit der Spielzeit 2015 / 16 ist er als Erster Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors im Theater Hagen tätig, wo er die Premieren von »Lucia di Lammermoor« und »Der Fliegende Holländer« dirigiert. Im Jahr 2016 debütierte er bei Orchestern wie NHK Symphonieorchester, Osaka Philharmonic ( Japan ) und bei der Staatskapelle Weimar. Wiedereinladungen führten ihn zu Orchestern wie dem Orchestre National de Lille ( Frankreich ), der Russischen Nationalphilharmonie, dem Nationalen Estnischen Symphonieorchester ( ERSO ) u.a. Im Jahr 2017 debütierte er beim Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo und den Bremer Philharmonikern. 2014 gewann er den »Deutschen Operettenpreis für junge Dirigenten«. In dem gleichen Jahr war er Finalist bei dem »Evgeny Svetlanov Dirigierwettbewerb« in Paris und Finalist bei dem Donatella Flick Dirigierwettbewerb in London. Von 2007 bis 2014 war Mihhail Gerts Kapellmeister an der Estnischen Nationaloper in Tallinn, wo er über 30 verschiedene Bühnenmusikwerke dirigiert hat. Gastengagements führten Mihhail Gerts zum Teatro La Fenice ( Venedig ), Teatro delle Muse ( Ancona ), Mikhailovsky Theater ( St. Petersburg ), Northern Ballet ( Leeds ), zur Musikalischen Komödie der Oper Leipzig, zur Kammeroper Schloss Rheinsberg und zur Nationaloper Belarus ( Minsk ). Im symphonischen Bereich dirigierte er u.a. das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das WDR Rundfunkorchester Köln, das Württembergische Kammerorchester Heilbronn, das Georgische Kammerorchester Ingolstadt, die Bergische Symphoniker u. a. Im Jahr 2013 wurde er in das Förderprogramm des Deutschen Musikrates »Dirigentenforum« aufgenommen und ist seit dem Jahr 2015 in der zweiten Förderstufe Maestros von Morgen.