
Solistin
Sopran
Die Sopranistin Miriam Meyer wurde in Osterode am Harz geboren. Nach dem Abitur begann sie zunächst ein Medizinstudium in Hannover, wenig später parallel dazu ein Gesangstudium an der dortigen Hochschule für Musik und Theater bei W. Reimer. Bald darauf wechselte sie an die Musikhochschule Lübeck zu Ulf Bästlein, wo sie im Frühjahr 2002 ihr Diplom mit Auszeichnung ablegte. Während Ihres Studiums, war Miriam Meyer festes Ensemblemitglied am Stadttheater Hildesheim. Von 2002 / 03 bis 2007 / 08 gehörte die Sopranistin dem Ensemble der Komischen Oper Berlin an, wo sie unter anderem als Susanna in »Die Hochzeit des Figaro«, Ännchen im »Freischütz«, Marcelline in »Fidelio«, Valencienne in »Die Lustige Witwe«, Mi in »Das Land des Lächelns«, Adele in »Die Fledermaus«, Musette in »La Bohème« sowie als Katka in der Uraufführung der Oper »Der Reiter mit dem Wind im Haar« zu erleben war. Inzwischen arbeitet Miriam Meyer auf eigenen Wunsch freiberuflich. Sie sang unter namhaften Dirigenten wie Michail Jurowski, Valdimir Jurowski, Kirill Petrenko, Constantin Carydis, Friedemann Layer, Andreas Spering, Enoch zu Guttenberg, Ton Koopman sowie Hans-Christoph Rademann. Die vielseitige Sopranistin gastierte auf renommierten Festivals sowie in internationalen Musikzentren. In 2009 war sie mit Enoch zu Guttenberg beim Bejing Music Festival mit den Haydn-Werken »Jahreszeiten« und »Schöpfung in der Verbotenen Stadt zu erleben. Engagements in 2010 / 2011 beinhalteten u. a. ihr Rollendebüt als Erste Dame in Mozarts »Zauberflöte« bei den Internationalen Herrenchiemsee Festspielen, Mozarts Requiem in der Philharmonie Berlin sowie Haydns »Nelson-Messe« beim Beethoven Fest Bonn. Miriam wirkte in zahlreichen Rundfunk-, Fernseh- CD- und DVD-Produktionen mit. Hier sind z. B. zu nennen die CD-Produktion des Händel-Oratoriums »Jephta« mit dem Dresdner Barockorchester in der Partie der Iphis ( Live-Aufnahme in der Dresdner Frauenkirche 2008 ); die ARD-Fernsehproduktion und DVD Veröffentlichung von Haydns »Jahreszeiten« unter Enoch zu Guttenberg 2009, die DVD-Aufnahme der Händel-Oper »Teseo« mit der Lautten Compagney unter Wolfgang Katschner sowie die Mitwirkung in der Gesamtaufnahme der Vokalwerke Buxtehudes unter Ton Koopman, in dieser Reihe wurde die Aufnahme »Dietrich Buxtehude, Opera Omina VII – Vokal Werke Vol. 3« mit Miriam Meyer als Sopransolistin mit dem Echo Klassik Preis 2009 ( Chor / Ensemblemusik 16. – 17. Jahrhundert ) ausgezeichnet.