Mirko Roschkowski

Mirko Roschkowski

zurück

Solist

Tenor

Mirko Roschkowski stammt aus Dortmund. Erste Engagements führten ihn an die Opernhäuser in Düsseldorf / Duisburg und Bonn. Seitdem gastierte er u. a. an der Semperoper Dresden, der Staatsoper Unter den Linden und der Komischen Oper in Berlin, der Staatsoper Stuttgart, der Oper Köln, der Oper Leipzig, an den Staatstheatern in Wiesbaden und Nürnberg, an der Oper Metz, beim Mannheimer Nationaltheater sowie Mannheimer Mozartsommer und der Volksoper Wien, der Oper Graz sowie den Seefestspielen Mörbisch. Sein Repertoire umfasst besonders die großen Mozartpartien wie Titus, Mitridate, Idomeneo, Tamino, Belmonte, Don Ottavio, Belfiore und Lucio Silla. Aber auch das französische Fach bildet einen Mittelpunkt seines Schaffens: Hoffmann in »Hoffmanns Erzählungen«, »Benvenuto Cellini«, »Faust« (Gounod), Don José in »Carmen«, Gerald in »Lakme«, Nicias in »Thais« bilden hier sein Kernrepertoire. Ebenso konnte er als Prinz in »Rusalka«, Lenski in »Eugen Onegin«, Prinz in »Die Liebe zu den drei Orangen«, Boris in »Katja Kabanova«, Achilles in »Iphigenie in Aulis«, Alfred in »Die Fledermaus« oder Barinkay in »Der Zigeunerbaron« sowie René in »Madame Pompadour« große Erfolge verbuchen. In der Saison 2016 / 2017 erweiterte er sein Repertoire zudem um Max in »Der Freischütz«, Erik in »Der fliegende Holländer« und Hüon in »Oberon«. Mit seinem breiten Lied- und Oratorienrepertoire ist er regelmäßig zu Gast u. a. im Concertgebouw Amsterdam, in der Tonhalle Zürich, der Tonhalle Düsseldorf, dem Konzerthaus Dortmund, der Beethovenhalle Bonn, der Kölner Philharmonie sowie bei den Ludwigsburger Festspielen und dem Rheingau Festival.