
Solist
Tenor
Gesang
Der chilenische Tenor Patricio Arroyo absolvierte ein Germanistikstudium in seiner Heimat und begann dort auch seine musikalische Ausbildung. Er sammelte erste Bühnenerfahrungen bei Auftritten in Konzerten und Opernproduktionen in Chile, Brasilien und Argentinien. 2007 debütierte er schließlich an der Staatsoper von Santiago de Chile. Es folgte ein Gesangsstudium an der Musikhochschule Lübeck. Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals sammelte er erste solistische Erfahrungen in Deutschland und gastierte zudem in Japan und Singapur.
Bereits als Student wurde Patricio Arroyo als Antonio in The Tempest an das Theater Lübeck engagiert und übernahm dort 2009 auch den Ferrando in Cosi fan tutte.
Nach einem Gastengagement als Cleante in Le Malade imaginaire am Theater Aachen, ist er dort seit der Spielzeit 2010/11 festes Ensemblemitglied und in zahlreichen Partien, wie z.B. als Ferrando in Cosi fan tutte, Tamino in Die Zauberflöte, Don Ottavio in Don Giovanni, Belmonte in Die Entführung aus dem Serail und Almaviva in Der Barbier von Sevilla zu hören. In Aachen präsentierte er sich auch in der Titelpartie von Orpheus und Eurydike, The Electrician in Adès Powder her Face und als Scaramuccio in Ariadne auf Naxos. Zudem konnte er als Interpret von „Alte Musik und Barock“, u.a. als Testo in Il combattimento di Clorinda e Tancredi, als Lurcanio in Ariodante und als Oronte in Alcina überzeugen.
In der aktuellen Spielzeit steht er in Aachen u.a. als Kudrjáš in Katja Kabanova, Don Ottavio in Don Giovanni und Beichtvater in Gespräche der Karmeliterinnen auf der Bühne.
Auftritte als Konzert- und Oratoriensänger, wie z.B. in Bachs Passionen, Weihnachtsoratorium, Magnificate, Mozarts Requiem oder Rossinis Petite Messe Solennelle runden sein künstlerisches Profil ab.