Peter Bernhard

Peter Bernhard

zurück

Solist

Tenor

Der Schweizer Tenor Peter Bernhard erhielt seine Ausbildung von KS Nicolai Gedda (1999–2003). Zusätzlich arbeitete er auch mit Barbara Martig, Mariá Alföldi und die letzten vier Jahre mit Maestro Marc Tardue.

Er sang an der Oper Köln, den Theatern Augsburg (2003–2007), Regensburg, Basel, St. Gallen, Luzern, Biel-Solothurn (2000–2003), der Vest Norge Opera in Bergen, bei den Opernfestspielen Heidenheim, dem Classic Open Air Solothurn, der Operette Leuk sowie weiteren Festivals. Sein Repertoire umfasst über sechsundzwanzig Hauptpartien aus Il Trovatore, Rigoletto, Traviata, Tosca, Maria Stuarda, Antigona, Axur Il re d’ormus, Les contes d’Hoffmann, Carmen, Roméo et Juliette, Bénédict et Béatrice, Freischütz, Zauberflöte, Maschinist Hopkins, Csardasfürstin, Zirkusprinzessin, Gräfin Mariza, Nacht in Venedig, Zigeunerbaron, Fledermaus u. a. Neben seiner Bühnentätigkeit trat er in Konzerten auf, so zum Beispiel bei einer Deutschlandtournee mit dem Londoner Royal Philharmonic Orchestra 2005.

Zu seinem Repertoire zählen auch das Verdi- (Tonhalle Zürich 2012) und Dvorák-Requiem und Mahlers «Lied von der Erde». Peter Bernhard arbeitete u. a. mit den Dirigenten Anthony Inglis, Robin Stapleton, Marc Tardue, Giuliano Betta, Stefano Romani, Mario Venzago, Mark Foster, Theodor Guschlbauer, Henrik Nánási, Daniel Raiskin und den Regisseuren Jasmin Solfaghari, Hans Neuenfels, Dr. Uli Peters, Anette Leistenschneider und Thomas Wünsch uva.