
Dirigent
studierte von 2003 bis 2010 am Kasaner Konservatorium (Russland) bei Prof. Fuat Mansurov. Seit 2011 setzte er seine Studien an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Scott Sandmeier, Prof. Lutz Köhler und Prof. Massimiliano Matesic fort. Er assistierte u.a. bei der Jungen Deutschen Philharmonie und in der Spielzeit 2012/13 dem Chefdirigenten Daniel Raiskin beim Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz. Er nahm an zahlreichen Meisterkursen teil (Ivan Fischer, Ilan Volkov, Jorma Panula, Eri Klas, Lukas Vis, Sian Edwards, Marco Letonja, Roland Seifert, Gunter Kahlert und DirigentenWerkstatt des Kritischen Orchesters. Interaktion XI. u.a.) Konzertdirigate führte er außerdem u.a. mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Iceland Symphony Orchestra, dem Nord Netherlands Symphony Orchestra, dem Orchestre Philarmonique de Strasbourg, dem Orchester der Moskauer Staatlichen Philharmonie, dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt, der Neubrandenburger Philharmonie, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, der Musikalische Komödie Leipzig, dem George Enescu Philharmonic Orchestra Bukarest, dem Ensemble Resonanz Hamburg aus. Seit 2012 ist Sergey Simakov Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats. 2015 wurde Sergey beim International Conducting Competition Jeunesses Musicales Bucharest mit dem 1. Preis ausgezeichnet. 2016 wurde Sergey als künstlerischer Leiter und Dirigent beim Festival Oper Oder-Spree für die Produktion von Händels »Orlando« ausgewählt.