Stefanos Tsialis

Stefanos Tsialis

zurück

Dirigent

ist seit 2014 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Athener Staatsorchesters und seit der Spielzeit 2011 – 2012 Ständiger Gastdirigent der Hamburger Symphoniker. Geboren 1964 in Ermoupolis, Griechenland, studierte er Klavier am Neuen Konservatorium in Thessaloniki und danach Musikwissenschaften an der Universität in Kopenhagen. Anschließend vollendete er seine Ausbildung mit Auszeichnung an der Wiener Musikhochschule.

Sein erstes Engagement führte ihn als 2. Kapellmeister und Studienleiter an das Staatstheater Meiningen, wo er nochmals von 2005 bis 2009 als 1. Kapellmeister und stellv. Generalmusikdirektor tätig war. 1996 war er Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung. 1995 brachte er die Oper »Medea« von Mikis Theodorakis in Meiningen zur deutschen Erstaufführung. Es war der Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Komponisten. Heute gilt Stefanos Tsialis als weltweit führender Interpret seines Landsmannes. Von 1997 bis 2004 war er Chefdirigent der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie. Seiner hervorragenden künstlerischen Arbeit ist es zu verdanken, dass das Orchester offiziell als musikalischer Botschafter der Bundesrepublik unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Johannes Rau in Konzertreisen nach Südafrika und Kuba fungierte.

Von 2009 bis 2013 stand er als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der Thüringen Philharmonie Gotha vor. In den Spielzeiten 2001 bis 2004 war Stefanos Tsialis ständiger Gastdirigent der Berliner Symphoniker, von 2006 bis 2014 des Staatsorchesters Athen und seit der Spielzeit 2011 – 2012 des Staatsorchesters Thessaloniki. Zahlreiche Orchester hat er zudem als Gastdirigent geleitet. Des weiteren hat er in Fernseh- und Rundfunkaufnahmen für die ARD, Deutschland Radio Kultur, den MDR, den NDR, den rumänischen, griechischen und südafrikanischen Rundfunk mitgewirkt.