Tatjana Charalgina

Tatjana Charalgina

zurück

Solistin

Sopran

Tatjana Charalgina wurde in Jekaterinenburg (Swerdlowsk) geboren und erhielt im Alter von 5 Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Nach dem Abschluss des Gymnasiums und der Musikfachschule im Fach Chorleitung setzte sie ihre Ausbildung am Konservatorium ihrer Heimatstadt fort. Während des Studiums unternahm sie zahlreiche Konzertreisen ins Ausland und sang so u.a. in Belgien, Frankreich, Deutschland und der USA (Kalifornien).

1997 wurde die junge Sopranistin in die Gesangsklasse von Judith Beckmann an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg aufgenommen, wo sie nach den Diplomen in den Fächern Oper, Lied (Liedklasse Herta Werner) und Oratorium, 2005 auch das Konzertexamen ablegte. Ferner besuchte sie Meisterkurse bei Helmuth Rilling,

James Wagner sowie Raul Gimenez. Nach ihrem Studium arbeitete sie intensiv mit Hermann Patzalt, Eva Randova.

Seit der Spielzeit 2006/2007 bis 2013/2014 war Tatjana Charalgina Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz . Hier sang sie mit großem Erfolg u.a. die Partien Pamina, Sophie, Adele, Musetta, Giulietta, Ilja, Oscar, Tatjana und Margherita, Donna Anna und Violetta. Für ihre Interpretation der Partie der Giuditta in Alessandro Scarlatti’s „La Giuditta“ wurde sie im Jahr 2008 von der renommierten Fachzeitschrift „Die Opernwelt“ in der Kategorie „Beste Nachwuchssängerin des Jahres“ nominiert. Im Jahr 2011 wurde sie erneut von der „Opernwelt“ für die Spielzeit 2010/2011 als „Beste Nachwuchssängerin des Jahres“ nominiert.

Zahlreiche Konzerte führten die Sängerin in die bedeutendsten Konzertsäle und Kirchen Deutschlands so u.a auch in die Hamburger Laeiszhalle, die Hamburger St. Michaelis Kirche, die Marktkirche Hannover, die Kölner Philharmonie, Liederhalle Stuttgart, die Alte Oper Frankfurt, KKL Luzern, im Konzerthaus in Wien, Madrid, und den Mainzer Dom.

Sie gastierte unter der Leitung von Christoph Eschenbach beim Schleswig Holstein Musik Festival in Lübeck, beim Rossini Festival in Wildbad, in Basel, Oldenburg, Flensburg, Coburg, Kaiserslautern, Koblenz, Stuttgart ,Mannheim , sowie bei den Schwetzinger Festspielen und Ludwigsburger Musikfestspielen, Philharmonie Lemberg(Ukraine) und Universität Aberystwyth (England).

Seit 2002 wird Tatjana Charalgina von der „Alfred Töpfer Stiftung“ gefördert, von 1998 bis 2004 war sie Stipendiatin der „Oscar und Vera Ritter-Stiftung“. Für die „Live Music Now Stiftung“ von Yehudi Menuhin gab sie zahlreiche Konzerte in Hamburg und Umgebung.

Sie ist Preisträgerin des Hamburger Mozartwettbewerbes, des „Internationalen Robert-Stolz- Gesangswettbewerb“ und des „Elise-Meyer-Wettbewerb“.