Ulrich Stötzel

Ulrich Stötzel

zurück

Dirigent

studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main zunächst Kirchenmusik und legte dort das Staatsexamen als A-Kirchenmusiker ab. Aufbaustudien in den Meisterklassen von Prof. Edgar Krapp und Prof. Helmuth Rilling  rundeten seine Ausbildung mit dem Orgel-Konzertexamen und dem Dirigentendiplom ab. Sein besonderes Interesse an der barocken Figuren- und Affektenlehre brachte ihn bald mit herausragenden Interpreten der »Alten Musik« zusammen.

Bereits während seiner Studienzeit baute er die breit gefächerte, umfangreiche Bach-Chor-Arbeit in Siegen auf. Der Bach-Chor arbeitet in Besetzungen von ca.120 Sänger/Innen bis hin zum 20-köpfigen Ensemble, dem Collegium vocale. Eine solche – auch in der Besetzung – flexible musikalische Arbeit ermöglicht ein Repertoire, welches Werke nahezu aller Stilepochen umfasst. Ulrich Stötzel konzertiert im In- und Ausland. Auftritte führten ihn nach Israel, England, Frankreich, Italien, Beneluxstaaten, Russland und 2016 nach Japan. Darüber hinaus ist er immer wieder Gast bei  namhaften Musikfestivals (»Rheingau-Musikfestival«, »Thüringer Bach-Wochen«, »Händel-Festspiele Halle«, Telemann-Festtage Magdeburg, MDR-Musiksommer), in der Thomaskirche Leipzig, in der Dresdener Frauenkirche, sowie in der renommierten Konzertreihe »Das Meisterwerk« der Kölner Philharmonie.  Seit Jahren durchgeführte, teils prämierte Musikproduktionen bei Sendern wie dem WDR, HR, DLF … mit Werken nahezu aller Stilepochen und die Etablierung einer mittlerweile beachtlichen Diskografie in anspruchsvollen, internationalen CD-Reihen (Hänssler classic) runden sein künstlerische Wirken ab.