Werner Hahn

Werner Hahn

zurück

Moderation

Werner Hahn wurde 1956 in Salzburg geboren und studierte Gesang an der Hochschule Mozarteum sowie Musikwissenschaft und Geschichte an der Paris-Lodron-Universität.

1978-1982 war er als lyrischer Bariton am Opernhaus Zürich engagiert – zunächst als Student des Opernstudios, anschließend als festes Hausmitglied.

1982 wechselte Werner Hahn an das theaterhagen, wo er als Darsteller weit über 200 Partien aus Oper, Operette, Musical und Schauspiel gestaltet hat.

Nach ersten Erfahrungen als Regisseur entwickelte Werner Hahn im Herbst 2000 das Jugendtheater lutzhagen. Konzeptioneller Schwerpunkt war die Erarbeitung aktueller Jugendtheaterwerke mit jugendlichen Laiendarstellern aus Hagen. Dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung tragend, erweiterte er rasch das Angebot durch sozio-kulturelle Projekte mit arbeitslosen Jugendlichen, jungen Menschen mit Migrationshintergrund, Strafgefangenen und Senioren.

Wichtiger Bestandteil war die regelmäßige künstlerische Begegnung mit Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen. Mehrere Co-Produktionen mit der Oberlin-Schule wurden mit Bundes- und Landespreisen ausgezeichnet, u.a. im September 2014 mit dem höchsten Bundespreis „Kinder zum Olymp“.

Seit der Spielzeit 2006-2007 gelang es Werner Hahn, mit dem Trainingskonzept „Hey Boss, hier bin ich“ weit über 30.000 junge Menschen auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Diese Produktion wurde mit dem Bundes- und dem Landespreis der Wirtschaftsjunioren geehrt. Seit 2016 gibt es die Nachfolgeproduktion „Hey Boss, ich will zu Dir!“

Nach 35 Jahren der Zugehörigkeit zum theaterhagen wechselte Werner Hahn im Sommer 2017 als Leiter des „JAp – Jungens Apollo“ nach Siegen.

An die 80 Bühnenwerke hat Werner Hahn als Autor verfasst. Mit seiner Trilogie „Lucy, die Killermücke“ erhielt die Stadt Hagen den mit 30.000 € dotierten kommunalen Klimapreis 2014.

Inszenierungen und Lehraufträge führten zur Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Universität Siegen, Folkwang Universität Essen, EFH Bochum, der FH Südwestfalen und der Yamaha Music Education.

Für sein vielfältiges Engagement erhielt Werner Hahn mehrere Auszeichnungen und Preise, unter anderem das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.