Archive Blog Archives

SINFONIEKONZERT

SINFONIEKONZERT

zurück

()

Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)

• Violinkonzert D-Dur op. 35 (1878)

• Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 (1888)

SINFONIEKONZERT

SINFONIEKONZERT

zurück

()

Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)

• Violinkonzert D-Dur op. 35 (1878)

• Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 (1888)

SINFONIEKONZERT (abgesagt)

SINFONIEKONZERT (abgesagt)

zurück

()

Aram Chatschaturjan (1903 – 1978)
• Adagio aus »Spartacus« (1956)
• Violinkonzert (1940)

Antonín Dvořák (1841 – 1904)
• Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70 (1885)

SINFONIEKONZERT (abgesagt)

SINFONIEKONZERT (abgesagt)

zurück

()

Aram Chatschaturjan (1903 – 1978)
• Adagio aus »Spartacus« (1956)
• Violinkonzert (1940)

Antonín Dvořák (1841 – 1904)
• Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70 (1885)

Boris Brovtsyn

Boris Brovtsyn

zurück

Solist

Violine

Boris Brovtsyn hat sich als einer der herausragendsten und vielseitigsten Musiker seiner Generation einen Ruf gemacht. Er ist bereits jetzt ein weltweit gefragter Solist und Kammermusiker. Sein Repertoire umfasst mehr als 50 Violinkonzerte und Hunderte von Kammermusikwerken, von denen er einige uraufgeführt hat. Zudem ist er ein häufiger Gast bei Kammermusikreihen.

Nach seinem Abschluss am Staatlichen Moskauer Tschaikowski-Konservatorium debütierte er in UK mit dem BBC Philharmonic Orchestra unter Rumon Gamba und verlegte seinen Wohnsitz bald darauf nach London. Er schloss sein Studium an der Guildhall School of Music and Drama ab, wo er seit 2010 selbst unterrichtet. Neben der Professur an der GSMD leitete er außerdem eine Klasse am Trinity College of Music in Greenwich und hat Meisterkurse in der ganzen Welt, darunter Südkorea, Thailand und Brasilien, gegeben.

Boris Brovtsyn konzertiert mit wichtigen Dirigenten und Orchestern. Er ist gerne gehörter Gast bei internationalen Musikfestivals.