Archive Blog Archives

NEUJAHRSKONZERT

NEUJAHRSKONZERT

zurück

()

Johann Strauss (Sohn) (1825 – 1899)
• aus »Die Fledermaus«: Ouvertüre und »Ich lade gern mir Gäste ein« (1874)
• aus »Eine Nacht in Venedig«: »Schwipslied« (1883)

Émile Waldteufel (1837 – 1915)
• »Die Schlittschuhläufer« op. 183 (1882)

Albert Lortzing (1801 – 1851)
• aus »Der Waffenschmied«: »Welt, Du kannst mir nicht gefallen« (1846)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• »Wilde Rosen« Walzer

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Lucio Silla«: Ouvertüre KV 135 (1772)
• aus »La Clemenza di Tito«: »Parto, parto ma tu ben mio« (1791)

Georges Bizet (1838 – 1875)
• Aus »Carmen«: »Seguidilla« (1873 / 74)
• »Entreacte«

Gioachino Rossini (1792 – 1868)
• aus »Der Barbier von Sevilla«: Ouvertüre (1816)
• aus »Cenerentola«: »Nacqui all’affanno« (1817)

NEUJAHRSKONZERT

NEUJAHRSKONZERT

zurück

()

Johann Strauss (Sohn) (1825 – 1899)
• aus »Die Fledermaus«: Ouvertüre und »Ich lade gern mir Gäste ein« (1874)
• aus »Eine Nacht in Venedig«: »Schwipslied« (1883)

Émile Waldteufel (1837 – 1915)
• »Die Schlittschuhläufer« op. 183 (1882)

Albert Lortzing (1801 – 1851)
• aus »Der Waffenschmied«: »Welt, Du kannst mir nicht gefallen« (1846)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• »Wilde Rosen« Walzer

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Lucio Silla«: Ouvertüre KV 135 (1772)
• aus »La Clemenza di Tito«: »Parto, parto ma tu ben mio« (1791)

Georges Bizet (1838 – 1875)
• Aus »Carmen«: »Seguidilla« (1873 / 74)
• »Entreacte«

Gioachino Rossini (1792 – 1868)
• aus »Der Barbier von Sevilla«: Ouvertüre (1816)
• aus »Cenerentola«: »Nacqui all’affanno« (1817)

NEUJAHRSKONZERT

NEUJAHRSKONZERT

zurück

()

Johann Strauss (Sohn) (1825 – 1899)
• aus »Die Fledermaus«: Ouvertüre und »Ich lade gern mir Gäste ein« (1874)
• aus »Eine Nacht in Venedig«: »Schwipslied« (1883)

Émile Waldteufel (1837 – 1915)
• »Die Schlittschuhläufer« op. 183 (1882)

Albert Lortzing (1801 – 1851)
• aus »Der Waffenschmied«: »Welt, Du kannst mir nicht gefallen« (1846)

Franz Lehár (1870 – 1948)
• »Wilde Rosen« Walzer

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• aus »Lucio Silla«: Ouvertüre KV 135 (1772)
• aus »La Clemenza di Tito«: »Parto, parto ma tu ben mio« (1791)

Georges Bizet (1838 – 1875)
• Aus »Carmen«: »Seguidilla« (1873 / 74)
• »Entreacte«

Gioachino Rossini (1792 – 1868)
• aus »Der Barbier von Sevilla«: Ouvertüre (1816)
• aus »Cenerentola«: »Nacqui all’affanno« (1817)

Camilla Francesca Bull

Camilla Francesca Bull

zurück

Solistin

Mezzosopran

Die junge Britische Mezzosopranistin Camilla Francesca Bull wuchs auf der Isle of Wight auf, bevor sie nach London zog um an der Guildhall School of Music and Drama Gesang zu studieren. Bereits während des Studiums wurde Camilla als Repräsentantin des Konservatoriums ausgewählt und durfte auf dem Aldeburgh Festival in The Rake’s Progress mitwirken. Nach dem Studium wurde sie in das „Opera Works“-Programm der English National Opera aufgenommen. Seither ist Camilla Bull europaweit auf verschiedenen Bühnen aufgetreten, wie z.B. bei den Festivals Ponte de Lima (Portugal), Anghiari (Italien) und Grange Park Opera (England).

2017 zog Camilla Bull nach Deutschland und sang beim Festival Gut Immling die Partien Hexe und Mutter in Hänsel und Gretel wie auch die Zweite Dame in Die Zauberflöte.

Im Frühjahr 2019 debütierte sie am Theater Bern in der Titelpartie „Lotario“ (Händel) und wird im Sommer 2019 als Isabella in L’Italiana in Algeri beim Festival Zomeropera in Belgien auftreten.