
Sopran
Die Sopranistin Scilla Cristiano wurde in Bologna, Italien, geboren. Sie studierte Klavier und absolvierte ihr Diplom im Fach Gesang am Konservatorium «G. B. Martini» in Bologna mit Auszeichnung. Sie bildete sich durch Lehrer wie Gloria Banditelli, William Matteuzzi, Ildebrando D’Arcangelo, Claudio Desderi, Giulio Liguori und Anna Di Gennaro weiter und erreichte ein breites Repertoire an rezitativem Gesang der Oper und des Kammergesangs des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie besuchte verschiedene renommierte Gesangsakademien und verfeinerte ihren Stil, diverse Würdigungen an internationalen Wettbewerben zeugen von ihrem Können.
In Italien debütierte Scilla Cristiano an allen wichtigen traditionellen Theatern wie das Teatro Comunale in Bologna, Teatro Regio in Parma, Teatro Coccia in Novara, Teatro Goldoni in Florenz, Teatro Communale in Ferrara, Teatro Del Monaco in Treviso und viele andere. Auch im übrigen Europa spielte sie an bekannten Theatern in verschiedenen Ländern. Ihre wichtigsten Partien sind
Adina (L’Elisir d’Amore), Gilda (Rigoletto), Lucia (Lucia di Lammermoor), Serpina (La Serva Padrona), Violetta Valéry (La Traviata), Liù (Turandot), Musetta (La Bohème), Norina (Don Pasquale), Carolina (Il Matrimonio Segreto), Oscar (Un Ballo in Maschera), Zerlina (Don Giovanni), Micaela (Carmen), Pamina (Die Zauberflöte) und Nannetta (Falstaff). Sie erhielt jeweils größten Zuspruch von Publikum und Kritik. Darüber hinaus ist sie auch gewandt in der Interpretation eines breiten Repertoires an geistlicher Musik, Kammermusik, Lied- und Konzertgesang.