Archive Blog Archives

WALDSZENEN

WALDSZENEN

zurück

()

Johann Strauss – Sohn (1825 – 1899)
• Ouvertüre zu »Die Fledermaus« (bearb. von A. Tarkmann)

Robert Schumann (1810 – 1856)
• »Waldszenen« (bearb. für Bläsernonett von A. Tarkmann)

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
• »Ein Sommernachtstraum« (bearb. für Bläsernonett von A. Tarkmann)

PhilSW Barock

PhilSW Barock

zurück

()

Gottfried Finger (ca. 1660-1730)
• Sonata C-Dur für 2 Trompeten, Pauken, Streicher und B.c.

Henry Purcell (1658-1695)
• Chaconne g-Moll für Streicher und B.c.

Henry Purcell (1658-1695)
• »Wondrous Machine« aus »Hail, Bright Cecilia«

G.F. Händel (1685-1759)
• »To God, Our Strength, Sing Loud And Clear«

William Byrd (ca. 1540-1628)
• Pavana »The Earle of Sailsbury« für Cembalo solo

G.F. Händel (1685-1759)
• Triosonata d-Moll HWV 381 für Oboe, Violine und B.c.

Henry Purcell (1658-1695)
• Cold Song aus »King Arthur«

G.F. Händel (1685-1759)
• »Sorge infausta una procella« aus: »Orlando«

Henry Purcell (1658-1695)
• Overture, Secondo Act Tune, Act IV Symphony aus »Fairy Queen«
für 2 Trompeten, Pauken, 2 Oboen, Streicher und B.c.

 

PhilSW Barock

PhilSW Barock

zurück

()

Werke von Bach, Telemann, Pergolesi, Corelli u.A.

Gudrun Kröniger

Gudrun Kröniger

zurück

Mitwirkende

Barockfagott

Gudrun Kröniger war bereits während der Schulzeit Jungstudentin am Meistersinger Konservatorium in Nürnberg. Nach dem Abitur studierte sie Fagott für Orchestermusik und Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden, an der Hochschule für Musik in Basel und an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Eckhard Hübner. Als Erasmus-Stipendiatin verbrachte sie ein Jahr an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm. Ihr Studium beendete sie in der Meisterklasse bei Prof. Holder in Würzburg. Seit 2001 ist sie Mitglied der Philharmonie Südwestfalen. Daneben wirkte sie viele Jahre bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen mit und spielt in Ensembles für historische Aufführungspraxis Barockfagott.

Gudrun Kröniger wirkt als Pädagogin an der Universität Siegen und den Musikschulen Siegen, Olpe und Wenden.

Sie war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands Siegen und mit dem Trio Audite viele Jahre Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung „live-music-now“.

Gudrun Kröniger

Gudrun Kröniger

zurück

Orchestermitglied

Fagotte (2. Fagott und Kontrafagott)

Gudrun Kröniger war bereits während der Schulzeit Jungstudentin am Meistersinger Konservatorium in Nürnberg. Nach dem Abitur studierte sie Fagott für Orchestermusik und Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden, an der Hochschule für Musik in Basel und an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Eckhard Hübner. Als Erasmus-Stipendiatin verbrachte sie ein Jahr an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm. Ihr Studium beendete sie in der Meisterklasse bei Prof. Holder in Würzburg. Seit 2001 ist sie Mitglied der Philharmonie Südwestfalen. Daneben wirkte sie viele Jahre bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen mit und spielt in Ensembles für historische Aufführungspraxis Barockfagott.

Gudrun Kröniger wirkt als Pädagogin an der Universität Siegen und den Musikschulen Siegen, Olpe und Wenden.

Sie war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands Siegen und mit dem Trio Audite viele Jahre Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung „live-music-now“.

PHILSW BAROCK

PHILSW BAROCK

zurück

()