Archive Blog Archives

WALDSZENEN

WALDSZENEN

zurück

()

Johann Strauss – Sohn (1825 – 1899)
• Ouvertüre zu »Die Fledermaus« (bearb. von A. Tarkmann)

Robert Schumann (1810 – 1856)
• »Waldszenen« (bearb. für Bläsernonett von A. Tarkmann)

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
• »Ein Sommernachtstraum« (bearb. für Bläsernonett von A. Tarkmann)

Kammermusik um Fünf

Kammermusik um Fünf

zurück

()

Franz Anton Hoffmeister (1754 – 1812)
• Quartett für Klarinette und Streichtrio B-Dur

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• Serenade für Streichtrio op. 8 (1798)

Darius Milhaud (1892 – 1974)
• Suite d’après Corrette für Oboe, Klarinette und Fagott (1937)

Gustav Holst (1874 – 1934)
• Sextett in e-moll (vor 1900)

Matinee

Matinee

zurück

()

Franz Danzi (1763 – 1826)
• Quintett g-Moll op. 56 Nr. 2

Darius Milhaud (1892 1974)
• Suite d’après Corette für Oboe, Klarinette und Fagott

Gordon Lewin (*1921)
• Nostalgia d’Espana für Flöte und Klarinette (1960)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• Le Divertimento »Die Hochzeit des Figaro«  für Oboe, Klarinette und Fagott (1786)

Bernhard Henrik Crusell (1775 – 1838)
• Concert-Trio für Klarinette, Horn und Fagott (1814)

Eugène Bozza (1905 – 1991)
• Sonatine für Flöte und Fagott (1938) 

Henri Tomasi (1901 – 1971)
• Concert Champetre für Oboe, Klarinette und Fagott (1962)

Jacques Ibert (1890 – 1962)
• Trois Pièces Brèves für Bläserquintett (1930)

Malcolm Mead

Malcolm Mead

zurück

Mitwirkender

Oboe

stammt aus England und gehört der Philharmonie Südwestfalen seit 1980 als erster Solo-Oboist an. Er studierte als Stipendiat des »Trinity College of Music London« Oboe, Musikwissenschaft und Klavier. An der Oboe wurde er durch Professor Stephen Nagy ausgebildet. Er erhielt bereits als Student mehrere Preise. Weitere Erfahrungen im Orchester und in der Kammermusik sammelte er bei Professor Michael Winfield im »National Centre for Orchestral Studies London«, wo er unter einer Anzahl namhafter Dirigenten musizieren konnte. Neben seinen vielen Tätigkeiten als Solist wirkte er in zahlreichen Kammermusikkonzerten unterschiedlichster Besetzung mit. Er ist an der Musikschule der Stadt Siegen tätig und gleichzeitig Lehrbeauftragter an der Uni Siegen.
2018 wechselte er auf die Position der 2. Oboe.

 

Toshiyuki Hosogaya

Toshiyuki Hosogaya

zurück

Orchestermitglied

Oboen (2. Oboe und Englischhorn)