()
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
• »Elias« op. 70 (1845 – 46)
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
• »Elias« op. 70 (1845 – 46)
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
• »Elias« op. 70 (1845 – 46)
Seit ihrem Debüt bei den Salzburger Festspielen als Aspasia in Mozarts “Mitridate, re di ponto” (musik. Ltg. Marc Minkowski, Regie Günter Krämer), hat sich die junge Sopranistin Netta Or international als Spezialistin des dramatischen Koloraturfachs etabliert. Sie singt an Häusern wie dem Teatro Real Madrid, den Bayreuther
Festspielen, dem Frühlingsfestival Budapest, dem Concertgebouw Amsterdam, der Oper Köln und Stuttgart, dem Staatstheater Wiesbaden oder dem Théâtre des Champs Elysées Paris. Als freischaffende Künstlerin ist Netta Or regelmäßiger Gast bei zahlreichen renommierten Festivals der Alten Musik, z.B. Schwetzingen, Karlsruhe, Göttingen, Ludwigsburg, Innsbruck und Herne.
Netta Or studierte Gesang an der Musikhochschule Köln. In 2008 wurde sie für diverse Rollen an der Deutschen Oper am Rhein als beste Nachwuchssängerin nominiert und 2009 für ihre “herausragenden musikalischen Leistungen” mit dem Förderpreis der Stadt Düsseldorf für Musik ausgezeichnet.