()
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• Duo für Klarinette und Fagott WoO 27
• Zwei Kanons WoO 160
• »Duett mit zwei obligaten Augengläsern« Es-Dur WoO 32 für Bratsche und Cello
• Septett Es-Dur op. 20
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• Duo für Klarinette und Fagott WoO 27
• Zwei Kanons WoO 160
• »Duett mit zwei obligaten Augengläsern« Es-Dur WoO 32 für Bratsche und Cello
• Septett Es-Dur op. 20
Katja Schubert (geb. Keller) wurde in Darmstadt geboren und hatte im Alter von acht Jahren ihren ersten Hornunterricht. Noch während ihrer Schulzeit nahm sie mehrmals erfolgreich am Wettbewerb »Jugend musiziert« teil, erhielt dort zwei Bundespreise in der Solowertung und spielte u.a. im Landesjugendsinfonieorchester Hessen. Sie studierte bei Prof. Christian-Friedrich Dallmann an der Universität der Künste Berlin, bei Jose Vicente Castello an der Escola superior de musica de Catalunya in Barcelona und im Masterstudiengang bei Prof. Sibylle Mahni an der Hochschule für Musik in Saarbrücken. Darüber hinaus besuchte sie Meisterkurse bei Prof. Christian Lampert, Prof. Marie-Luise Neunecker und Prof. Froydis Ree Wekre. Außerdem war sie bereits als Praktikantin im Staatstheater Mainz sowie bei der Rheinischen Philharmonie in Koblenz beschäftigt und wirkte bei namhaften Kammermusikfestivals – »Spannungen« Heimbach und dem Ma’alot Festival – mit. Konzertreisen führten sie nach Österreich, Italien, Schweiz, Niederlande, Polen, Tschechien und Südkorea.
Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
• Ouvertüre zu »Die Königskinder« (1897)
Georg P. Telemann (1681 – 1767)
• Suite in F-Dur für 2 Hörner und Orchester
Frederick Delius (1862 – 1934)
• »Sleigh Ride« (1889)
Hans Pfitzner (1869 – 1949)
• »Das Christelflein« op. 20 (1906)
Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)
• Ballett-Suite aus »Dornröschen« op. 66a (1888 – 89)
Otto Nicolai (1810 – 1894)
• Weihnachts-Ouvertüre über den Choral
»Vom Himmel hoch« (1833)
Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
• Ouvertüre zu »Die Königskinder« (1897)
Georg P. Telemann (1681 – 1767)
• Suite in F-Dur für 2 Hörner und Orchester
Frederick Delius (1862 – 1934)
• »Sleigh Ride« (1889)
Hans Pfitzner (1869 – 1949)
• »Das Christelflein« op. 20 (1906)
Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)
• Ballett-Suite aus »Dornröschen« op. 66a (1888 – 89)
Otto Nicolai (1810 – 1894)
• Weihnachts-Ouvertüre über den Choral
»Vom Himmel hoch« (1833)
Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
• Ouvertüre zu »Die Königskinder« (1897)
Georg P. Telemann (1681 – 1767)
• Suite in F-Dur für 2 Hörner und Orchester
Frederick Delius (1862 – 1934)
• »Sleigh Ride« (1889)
Hans Pfitzner (1869 – 1949)
• »Das Christelflein« op. 20 (1906)
Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893)
• Ballett-Suite aus »Dornröschen« op. 66a (1888 – 89)
Otto Nicolai (1810 – 1894)
• Weihnachts-Ouvertüre über den Choral
»Vom Himmel hoch« (1833)
Johann Strauss – Sohn (1825 – 1899)
• Ouvertüre zu »Die Fledermaus« (bearb. von A. Tarkmann)
Robert Schumann (1810 – 1856)
• »Waldszenen« (bearb. für Bläsernonett von A. Tarkmann)
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
• »Ein Sommernachtstraum« (bearb. für Bläsernonett von A. Tarkmann)
Katja Schubert (geb. Keller) wurde in Darmstadt geboren und hatte im Alter von acht Jahren ihren ersten Hornunterricht. Noch während ihrer Schulzeit nahm sie mehrmals erfolgreich am Wettbewerb »Jugend musiziert« teil, erhielt dort zwei Bundespreise in der Solowertung und spielte u.a. im Landesjugendsinfonieorchester Hessen. Sie studierte bei Prof. Christian-Friedrich Dallmann an der Universität der Künste Berlin, bei Jose Vicente Castello an der Escola superior de musica de Catalunya in Barcelona und im Masterstudiengang bei Prof. Sibylle Mahni an der Hochschule für Musik in Saarbrücken. Darüber hinaus besuchte sie Meisterkurse bei Prof. Christian Lampert, Prof. Marie-Luise Neunecker und Prof. Froydis Ree Wekre. Außerdem war sie bereits als Praktikantin im Staatstheater Mainz sowie bei der Rheinischen Philharmonie in Koblenz beschäftigt und wirkte bei namhaften Kammermusikfestivals – »Spannungen« Heimbach und dem Ma’alot Festival – mit. Konzertreisen führten sie nach Österreich, Italien, Schweiz, Niederlande, Polen, Tschechien und Südkorea.