Archive Blog Archives

CHORKONZERT

CHORKONZERT

zurück

()

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• »Ah, lo previdi«, KV 272 für Sopran und Orchester (1777)
• Sinfonie Nr. 29 A-Dur, KV 201 (1774)
• »Vorrei spiegarvi, oh dio«, KV 418 für Sopran und Orchester (1783)
• »Exultate jubilate«, KV 165 für Sopran und Orchester (1773)
• »Vesperae solennes de confessore«, KV 339 für Soli, Chor und Orchester (um 1779)

CHORKONZERT (abgesagt)

CHORKONZERT (abgesagt)

zurück

()

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
• »Elias« op. 70 (1844 – 46)

CHORKONZERT

CHORKONZERT

zurück

()

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
• »Ah, lo previdi«, KV 272 für Sopran und Orchester (1777)
• Sinfonie Nr. 29 A-Dur, KV 201 (1774)
• »Vorrei spiegarvi, oh dio«, KV 418 für Sopran und Orchester (1783)
• »Exultate jubilate«, KV 165 für Sopran und Orchester (1773)
• »Vesperae solennes de confessore«, KV 339 für Soli, Chor und Orchester (um 1779)

Chorkonzert

Chorkonzert

zurück

()

Giuseppe Verdi (1813 – 1901)

• Messa da Requiem (1873 – 74) für Soli, Chor und Orchester

Chorkonzert

Chorkonzert

zurück

()

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
• Der 42. Psalm op. 42 für Sopran, Chor und Orchester

Johannes Brahms (1833 – 1897)
• »Ein deutsches Requiem« (1861–68)

Marietta Zumbült

Marietta Zumbült

zurück

Solistin

Sopran

absolvierte ihr Opern -und Gesangsstudium an den Musikhochschulen Essen Folkwang und Hannover. Von 1993 bis 1997 war sie am Brandenburger Theater beschäftigt. Es folgte ein Engagement als lyrischer Sopran am Deutschen Nationaltheater in Weimar von 1997 bis 2009. Hier sang sie alle großen Partien ihres Faches. Parallel dazu studierte Marietta Zumbült von 1999 bis 2001 Gesangspädagogik und -methodik an der Hochschule für Musik in Weimar. Seit 2009 ist sie auf unterschiedlichen Theater- und Konzertbühnen tätig und hat einen Lehrauftrag für Gesang an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar. Ihre rege Gastspieltätigkeit führt Marietta Zumbült nicht nur durch Deutschland, sondern z.B. auch nach Ungarn, Israel, Frankreich, Dänemark, in die Baltischen Staaten, St. Petersburg u. v. a. Musikalisch hat sie bereits mit George Alexander Albrecht, Christopher Hogwood, Reinhard Goebel, Jörg Peter Weigle, Simon Preston und vielen anderen Dirigenten zusammengearbeitet. Sie gastiert mit Orchestern wie der Staatskapelle Weimar, dem Israel Chamber Orchestra, dem Talinna Kammerorkester, dem Staatsorchester Halle, Musica Antiqua, dem National-Sinfonieorchester Litauen u.a. Ein besonderes Anliegen ist Marietta Zumbült die Kammermusik und das Lied. Marietta Zumbült ist ständiger Gast bei zahlreichen Musikfestspielen, wie z.B. den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck, den Göttinger Händel-Festspielen, dem Musikfestspiel Vezprem (Ungarn), dem Le Festival de la Chaise-Dieu, den Händelfestspielen in Halle, den Thüringer Bachwochen und den Niedersächsischen Musiktagen. Des Weiteren wirkt sie bei zahlreichen CD-Produktionen und Rundfunkaufnahmen mit.

CHORKONZERT

CHORKONZERT

zurück

()

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
»Paulus« op. 36 (1832 – 36)