


Nabil Shehata
Polly Ott
Cláudia Pereira
GALA DER VOLKSBANKEN IN SÜDWESTFALEN
Abschlusskonzert der Musikwerkstatt Südwestfalen
Gustav Mahler (1860 – 1911)
• Sinfonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehungssinfonie« (1888-1894)
für Soli, Chor und Orchester
Kulturhaus Lüdenscheid
Telefon: 02351.17 12 99
theaterkasse@luedenscheid.de
s://kulturhaus-luedenscheid.com/de/kartenverkauf/theaterkasse
gefördert vom
Unterstützt durch die
Mahlers Auferstehungssinfonie zählt zweifellos zu den ganz großen Werken der romantischen Musik für Orchester und Chor. Ein Werk, dass deutlich außerhalb jeder Möglichkeit ist, von Laienensembles musiziert zu werden. Und genau das ist ein wichtiger Grund für uns, genau diese Sinfonie als Mitmachprojekt für erwachsene Laien anzubieten.
Charakteristisch für das Mitmachprojekt „Musikwerkstatt Südwestfalen“ ist, dass wir es nicht als kurzes Festival durchführen, bei dem die Teilnehmer nur für ein Wochenende zusammenkommen, an dessen Ende eine Aufführung steht. Unser Ansatz ist eine intensive, fast professionelle Probenarbeit, bei der die Teilnehmenden intensiv und fundiert in das Werk eingeführt werden und am Ende möglichst souverän und mit viel Freude gute Konzerte spielen können.
Wenn am 18., 19. Und 24. Juni das Ergebnis der Musikwerkstatt in drei großen Konzerten mit über 200 Mitwirkenden als „Gala der Volksbanken in Südwestfalen“ präsentiert wird, ist das zwar das Ende dieser Werkstatt. Wir hoffen aber, dass viele der Teilnehmer viele beglückende musikalische und menschliche Erlebnis mit nach Hause nehmen und sich daraus die Motivation für neue Projekte und gemeinsames Musizieren ergeben wird.
Möglich ist ein so großes Projekt nur durch die Unterstützung vieler großzügiger Hände und die Kooperation mit ganz besonderen Partnern: So wird das Projekt durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW maßgeblich gefordert und die Volksbanken in Südwestfalen sind als großzügiger Sponsor mit im Boot. Alle drei Konzerte werden darüber hinaus von „Spirituellen Sommer“ unterstützt und begleitet. In Soest steht uns der Sängerkreis zur Seite, der u.a. die Chorarbeit vor Ort ermöglicht. Und in Lüdenscheid freuen wir uns über eine gelungene Kooperation mit dem Kulturhaus.