

Hye Jung Lee
Russell N. Harris
LAST NIGHT OF THE PROMS
Edward Elgar (1857 – 1934)
• Imperial March op. 32 (1897)
Gaetano Donizetti (1797 – 1848)
• »Oh Nube! Che lieve…« (1835)
Charles Gounod (1818 – 1893)
• Faust – Ballettmusik (1859)
Giacomo Puccini (1858 – 1924)
• »O mio babbino caro« aus Gianni Schicci (1917 / 18)
Nikolai Rimsky-Korsakov (1844 – 1908)
• Neapolitanisches Lied op. 63 (1880)
Luigi Arditi (1822 – 1903)
• »Il Bacio« (»Kußwalzer«) (1860)
Gerónimo Giménez (1854 – 1923)
• La boda de Luis Alonso – Intermezzo (1897)
George Gershwin (1898 – 1937)
• Ouvertüre zu »Girl Crazy« (1930)
Leonard Bernstein (1918 – 1990)
• Candide – »Glitter and be Gay« (1956)
Eric Coates (1886 – 1957)
• Calling all workers (1940)
Henry Wood (1869 – 1944)
• Fantasy on British Sea Songs (1905)
Hubert Parry (1848 – 1918)
• Jerusalem (1916)
Edward Elgar (1857 – 1934)
• Pomp & Circumstance Nr. 1 D – Dur op. 39 (1900)
Zwischen Juli und September finden in London die traditionellen Sommerkonzerte statt – die Proms-Konzerte. Den Abschluss bildet die populäre Last Night of the Proms in der Royal Albert Hall. Trotz deren immenser Zuschauerkapazität (9.500 Besucher finden hier Platz) übersteigt die Nachfrage nach Karten das Angebot und führt zu folgender Regel: Wer mindestens fünf der vorangegangenen Promskonzerte besucht hat, nimmt an einer Verlosung zu den begehrten Tickets teil.
Good Luck!