
Michel Tilkin
Neujahrskonzert
Johann Strauss (1825-1899)
• Fledermaus Ouvertüre (1874)
Johannes Brahms (1833-1897)
• Ungarischer Tanz Nr.12 WoO 1 (1881)
Juventino Rosas (1868-1894)
• »Over the Waves« Walzer (1888)
C.M. v. Weber (1786-1826)/H. Berlioz (1803-1869)
• Aufforderung zum Tanz op.65 (1841)
Antonin Dvorak (1841-1904)
• Konzertouvertüre “Karneval” op. 92 (1891)
Julius Fucik (1872-1916)
• Einmarsch der Gladiatoren op. 68 (1899)
Georges Bizet (1838-1875)
• Adagietto aus der L’Arlesienne suite Nr.1 (1866)
Nikolai Rimsky-Korsakov (1844-1908)
• Procession of the Nobles aus Mlada (1890)
Franz Lehar (1870-1948)
• Gold und Silber Walzer op. 79 (1921)
John Philip Sousa (1854-1932)
• The Liberty Bell March
Josef Strauss (1827-1870)
• Ohne Sorgen Polka veloce op. 271 (1869)
Johann Strauss (1825-1899)
• Frühlingsstimmen Walzer op. 410 (1883)
Bad Berleburg / Kulturgemeinde Bad Berleburg
Telefon: 0 27 51. 9 36 35 42
info@blb-kultur.de
www.blb-kultur.de
Eine Geschichte aus dem alten Persien:
Das Neujahrsfest wurde vorbereitet; der König befahl: »Es muss ein wirklich königliches Fest werden. Die Gästeliste soll überquellen von illustren Persönlichkeiten. Die Tische sollen sich biegen unter Delikatessen, der Wein soll nur aus erlesenen Trauben und besten Jahrgängen bestehen.« Die Mitarbeiter schwärmten in alle Landesteile aus, brachten nur das Beste mit. Aber der König war unzufrieden. »Letztes Jahr habe ich ein kaum zu überbietendes Fest gegeben – aber die ganze Stadt redete nur über das Fest bei Ramun, dem Maler! In den Jahren davor war es genauso. Es muss mir doch gelingen, diesen Wurm zu übertrumpfen!«
Ein kluger Mitarbeiter verneigte sich tief und sagte: »Mein König, habt Ihr je mit dem Maler gesprochen? Ihn gefragt, warum die Leute sein Fest so lieben, obwohl sie in seiner schäbiger Hütte ihre eigenen mitgebrachten Happen essen müssen und nur den billigsten Wein trinken?« Als der König Ramun diese Fragen stellte, antwortete der: »Wir sind Freunde und brauchen einander – aber mehr brauchen wir nicht. Deshalb sind wir reich.«
Wir hoffen und wünschen, dass unsere Neujahrskonzerte ebenso zu warmherzigen Begegnungen unter Freunden werden. Wir wünschen allen ein gutes Neues Jahr 2017!