

Lea Kristina Hamm
Charles Olivieri-Munroe
OPEN-AIR-KONZERT
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
• Ankunft der Königin von Saba aus »Salomo« HWV 67 (1748)
Franz Tischhauser (geb. 1921)
• »The Beggars’s Concerto« für Klarinette und Streichorchester (1975 / 76)
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• 3. Leonoren-Ouvertüre C-Dur op. 72 (1806)
Emil Nikolaus von Reznicek (1860 – 1945)
• Ouvertüre zu »Donna Diana« (1894)
Bedrich Smetana (1824 – 1884)
• Sárka aus »Mein Vaterland« (1874)
Franz von Suppe (1819 – 1895)
• Ouvertüre zu »Pique Dame« (1864)
Georges Bizet (1838 – 1875)
• »Carmen« Suite No. 1 (1873 / 74)
Starke Frauen bestimmen in diesem Jahr das beliebte Konzert auf dem Römer.
Eine Entdeckung dürfte das Klarinettenkonzert von Franz Tischhauser sein. Die Grenzen zwischen der sogenannten E- und U-Musik werden aufgehoben bei diesem Werk, das die Schlitzohrigkeit des Komponisten zeigt. Eine Sendung über ihn im SRF bemerkte über ihn:
»Er wusste schon früh, dass er komponieren wollte – und dass er damit nie sein Brot verdienen würde. Das gab ihm die Freiheit, eine eigene Musiksprache zu finden: Heiterkeit.«