

Enrico Delamboye
Anna Sophie Dauenhauer
Sinfoniekonzert
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• Ouvertüre zum Trauerspiel »Coriolan« c-Moll op. 62 (1807)
Frederick Delius (1863 – 1934)
• Konzert für Violine und Orchester (1916)
W. A. Mozart (1756 – 1791)
• Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 (1788)
Die Entdeckung des Abends dürfte das Violinkonzert von Frederick Delius sein. Dieser wurde von seinen Eltern in jungen Jahren gedrängt, eine kaufmännische Ausbildung zu machen. Ab 1884 versuchte er erfolglos, eine Orangenplantage in Florida zu leiten. 1886 kehrte er nach Europa zurück und studierte Musik in Leipzig. Edvard Grieg wurde ihm zum Freund. Delius‘ spätromantischer Kompositionsstil entwickelte zunehmend eigene Züge. Der Komponist Philip Heseltine sagte über ihn: »So wie Beethoven der Morgen und Wagner der Mittag, so ist Delius der Sonnenuntergang der großen Musikepoche, die wir Romantik nennen.« Anna Sophie Dauenhauer widmet sich nun diesem »englischen Debussy« und seinem selten aufgeführten Violinkonzert.