SINFONIEKONZERT (abgesagt)

SINFONIEKONZERT (abgesagt)

zurück

Nabil Shehata
Boris Brovtsyn

Fr / 27-Mrz-2020 / 20.00 Uhr

SINFONIEKONZERT (abgesagt)

Aram Chatschaturjan (1903 – 1978)
• Adagio aus »Spartacus« (1956)
• Violinkonzert (1940)

Antonín Dvořák (1841 – 1904)
• Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70 (1885)

Info/Karten:
Siegen / Apollo-Theater
Telefon: 02 71. 7 70 27 72 0
theaterkasse@apollosiegen.de
s://www.apollosiegen.de/karten
Mitschnitt von

Einführungsvortrag:
Di / 24-Mrz-2020 / 18 Uhr Apollo-Theater
mit Bettina Landgraf

Dirigent: Nabil Shehata
Solist: Boris Brovtsyn (Violine)

Gefördert von der 

 

Die Komponisten des Abends verbindet die intensive Liebe zu ihrer Heimat. Chatschaturjans Musik wurzelt in den Klängen Armeniens. Neben dem berühmten Säbeltanz dürfte auch das Adagio aus dem abendfüllenden Ballett »Spartacus« einem breiten Publikum bekannt sein, erkor die BBC es doch zu einer Titelmelodie.
Kein Geringerer als Schostakowitsch sagte zu dieser Musik: »Das Wertvollste in diesem Ballett ist die gewaltige Ausdrucksstärke in der Musik, ihre Überzeugungskraft und Bewegtheit.«
So verwundert es kaum, dass auch das Violinkonzert dem großen Geiger David Oistrach zugedacht wurde, der auch die Uraufführung interpretierte.
Jeder Böhme ein Musikant – so lautet ein altes Sprichwort und Dvořák scheint keine Ausnahme zu sein. Nach seiner 6. Sinfonie ließ er sich aber vier Jahre Zeit mit der nächsten und der überwältigende Erfolg bei der Londoner Erstaufführung gab ihm recht. Vermutlich mit einem Schmunzeln sagte er über sich selber: „Über dem Schreibtisch habe ich ein Bild von Papa Beethoven hängen, auf welches ich oft beim Komponieren blicke, damit er im Himmel ein gutes Wort für mich einlegt.” Oder: »Der liebe Gott wird mir schon auch einige Melodien zuflüstern.« Wann immer Dvořák sich nach seiner Heimat sehnte, entstand jedenfalls Musik, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat.