Über das Konzert

Vorverkaufsstart: 01.04.2025

Ticketverkauf über Kultur!Büro.

Mitglieder des Fördervereins: Anmeldung an ticket@philsw.de

Großes Interesse an Leitung der Philharmonie Südwestfalen: Bewerbungen von rund 250 Dirigentinnen und Dirigenten aus der ganzen Welt

Am 29. Juni 2024 gab Nabil Shehata seine Abschiedsvorstellung als künstlerischer Leiter der Philharmonie Südwestfalen. An wen er den Taktstock weiterreichen wird, darüber berät aktuell eine Findungskommission bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Orchesters, des Trägervereins, des Fördervereins und der Kreispolitik unter Vorsitz des Landrates.

Der Platz am Pult des Landesorchesters in Siegen ist zweifellos gefragt: Fast 250 Dirigentinnen und Dirigenten aus vielen unterschiedlichen Ländern haben sich beworben. „Die Resonanz auf die Stelle war sogar noch größer als bei der letzten Ausschreibung – das freut uns natürlich sehr. Denn es zeigt, dass die Philharmonie Südwestfalen ein begehrtes Orchester und für Dirigentinnen und Dirigenten aus der ganzen Welt interessant ist“, so Landrat Andreas Müller.

Aus allen Bewerberinnen und Bewerbern wurden 16 zu einem Gespräch und zwölf davon zu einem Probedirigat eingeladen – bei einigen Bewerberinnen und Bewerbern war ein Probedirigat nicht nötig, da sie das Orchester aus Gastdirigaten bereits kannten.

„Ich freue mich sehr, dass wir die Möglichkeit erhalten haben, unter so vielen hochqualifizierten, spannenden und irgendwie auch so unterschiedlichen Dirigentinnen und Dirigenten unsere Wahl zu treffen“, so der Intendant der Philharmonie, Michael Nassauer.

Nach diesem Prozedere wurden nun fünf Finalisten ausgewählt, die sich in Konzerten dem heimischen Publikum vorstellen sollen:

  • Felix Mildenberger: Sinfoniekonzert im Apollo-Theater am 30. Mai (Tickets über apollo-siegen-ticket.de)
  • Enrico Delamboye: Konzert bei KulturPur am 8. Juni (Nähere Informationen folgen)
  • Ingmar Beck: Konzert im Haus der Musik am 18. Mai (Tickets ab 01. April unter philsw.de | Lÿz)
  • Daniel Spaw: Konzert im Haus der Musik am 17. Juni (Tickets ab 01. April unter philsw.de | Lÿz)
  • Johanna Malangré: Konzert im Haus der Musik am 11. Juli (Tickets ab 01. April unter philsw.de | Lÿz)

Anschließend an die Konzerte wird die Findungskommission dann ihre finale Entscheidung treffen, so dass mit dem oder der Erstplatzierten zügig Verhandlungen seitens des Trägervereinsvorstandes aufgenommen werden können.

Übernommen aus der Pressemitteilung Kreis Siegen-Wittgenstein: https://www.siegen-wittgenstein.de/Kreisverwaltung/Aktuelles/Pressemeldungen/Gro%C3%9Fes-Interesse-an-Leitung-der-Philharmonie-S%C3%BCdwestfalen-Bewerbungen-von-rund-250-Dirigentinnen-und-Dirigenten-aus-der-ganzen-Welt.php?object=tx,3417.5&ModID=7&FID=3415.13858.1&NavID=2170.61&La=1&kat=2170.8

Datum des Vorverkaufstarts und Links zu den Tickets nachträglich verändert.

Side by Side – Sinfonieorchester trifft Philharmonie

Es erwartet Sie ein außergewöhnliches Klassik-Erlebnis: Das Sinfonieorchester der Fritz-Busch-Musikschule musiziert gemeinsam mit der renommierten Philharmonie Südwestfalen. Auf dem Programm stehen Meisterwerke von Emilie Mayer, Clara Schumann und Robert Schumann. Ein besonderer Höhepunkt ist die Aufführung der berühmten „Rheinischen“ Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 von Robert Schumann. Inspiriert vom majestätischen Rhein, verbindet dieses Werk kraftvolle Rhythmen, lyrische Melodien und festliche Klangfarben. Mit ihren fünf Sätzen – darunter der monumentale vierte Satz, der an den Kölner Dom erinnert – gilt sie als ein Meisterwerk der Romantik und zählt zu den beliebtesten Sinfonien des 19. Jahrhunderts. Eröffnet wird das Konzert mit Emilie Mayers leidenschaftlicher Ouvertüre zu Faust op. 46, gefolgt von Clara Schumanns Klavierkonzert in a-Moll op. 7, das durch seine brillante Virtuosität und emotionale Tiefe fasziniert. Am Klavier: Clara Löbbecke. Die Leitung übernimmt Prof. Florian Ludwig, der für seine packenden Interpretationen bekannt ist.

Dieses Konzert ist mehr als ein Musikabend – es ist ein Dialog zwischen Generationen: junge Talente treffen auf erfahrene Profis, gemeinsam entsteht eine besondere musikalische Energie. Erleben Sie die „Rheinische“ in Siegen – mitreißend,festlich und voller Rheinromantik. Ein Klassik-Highlight 2025 in Südwestfalen!

Musik

Giuseppe Verdi (1813-1901):
· Ouvertüre zur Oper »Nabucco« (1842)

Henri Tomasi (1901-1971):
· Konzert für Posaune und Orchester (1956)

Dmitri Schostakowitsch (1906-1975):
· Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70 (1944/1945)

Dirigent:in

Ingmar Beck
Mehr erfahren

Solist:in

András Bogács
Posaune Mehr erfahren

Text

Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bestellformular

Sobald wir Ihre Bestellung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigung mit den Rechnungs- und Zahlungsinformationen per E-Mail.