Über das Konzert

Respekt – ein Wort, das in der Musik ebenso essentiell ist wie im täglichen Miteinander. Ohne Respekt füreinander gibt es kein harmonisches Zusammenspiel, weder auf der Bühne noch in der Gesellschaft. Das exklusiv für KulturPur zusammengestellte Konzert widmet sich diesem zentralen Thema und zeigt eindrucksvoll, wie Musik Brücken baut, Verbindungen schafft und Hoffnung schenkt.

Klanggewaltige Orchesterwerke und tief bewegende Melodien thematisieren Gegensätze wie Krieg und Frieden, Isolation und Gemeinschaft. Musik kann Grenzen überwinden und eindrucksvoll vermitteln, was Worte oft nicht auszudrücken vermögen. In diesem Konzert wird erlebbar, wie sie uns aufrüttelt, berührt und inspiriert. Unter der Leitung von Enrico Delamboye – international gefragter Dirigent mit Engagements u. a. bei den Münchner Symphonikern und der Volksoper Wien – und der Philharmonie Südwestfalen entfaltet sich ein Programm, das über das Hören hinausgeht: Es hinterlässt ein Gefühl des Miteinanders, der Hoffnung und der Kraft, die in gegenseitigem Respekt liegt. Entwickelt wurde das Konzept – wie bereits im Vorjahr – von Musikvermittlerin Andrea Hoever.

Das Publikum verlässt den Saal mit einer Botschaft, die nachklingt: Musik zeigt uns, dass Respekt nicht nur ein Wort ist, sondern eine Haltung, die unsere Welt verändern kann. Internationales Musik- und Theaterfestival – KulturPur 2025: Philharmonie Südwestfalen – Respekt!

Dieses Konzert ist eines von 5 Konzerten im Rahmen der finalen Auswahl einer / eines zukünftigen Chefdirigent:in der Philharmonie Südwestfalen.

Musik

Aaron Copland (1900-1990):
Fanfare for the Common Man (1942)

John Williams (*1932):
The Imperial March auch bekannt als »Darth Vaders Thema« (aus Star Wars)

Charles Ives (1874-1954):
The unanswered question (1953)

Nino Rota (1911-1979):
Prelude aus »War and Peace« (1956)

John Williams (*1932):
∙ Theme from Schindler’s List (1993)

John Lennon (1940-1980)
Imagine (1971)

Nena (Band) (1982-1987):
99 Luftballons (1984)

— Pause —

Antonín Dvořák (1841-1904):
∙ 2. Satz aus 9. Sinfonie e-Moll op. 95 (B 178) [»Aus der Neuen Welt (Z nového světa)«]

Gioachino Rossini (1792-1868):
∙ Schluss-Allegro aus Wilhelm Tell Sinfonia

Ludwig van Beethoven (1770-1827):
∙ Finale aus Sinfonie Nr.5 in c-moll op.67(gekürzt)

The 5th Dimension (*1965)
Aquarius / Let the Sunshine In (1969)

Gerry and the Pacemakers (1959-2018):
You’ll Never Walk Alone (1963)

Aretha Franklin (1942-2018):
Respect (1967)

Dirigent:in

Enrico Delamboye

Solist:in

Text

Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bestellformular

Sobald wir Ihre Bestellung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigung mit den Rechnungs- und Zahlungsinformationen per E-Mail.