Über das Konzert

Frühling!

Keiner Jahreszeit sind so viele Kompositionen gewidmet wie der Zeit des Erblühens und Erwachens. Feiern Sie mit der Philharmonie Südwestfalen ein musikalisches Fest zur Begrüßung des Frühlings. In Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold erleben Sie junge Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, die Ihnen nicht nur gemeinsam mit dem Orchester den sinfonischen Frühling auf die Bühne zaubern, sondern Ihnen auch die Gelegenheit geben, mit voller Stimme mitsingend, die neue Jahreszeit mit den schönsten Frühlingsliedern zu begrüßen.

Leitung: Studierende der Klasse von Prof. Florian Ludwig, Hochschule für Musik, Detmold

Eintrittspreis: 15,- € regulär / 10,- € ermäßigt für Schüler / Studierende

Anmeldung unter kamenik@philsw.de

Programm:

„DER MAI IST GEKOMMEN“– Ein Frühlingsmitsingkonzert 

Karl Goldmark – Konzertouvertüre: Im Frühling
Dirigent: Youngmook Hwang

„IM MÄRZEN DER BAUER“ (arr. Thomas Dorsch)

Antonio Vivaldi – Der Frühling
Miriam Hutterer, Violine
Dirigent: Daniele Costa

„ALLE VÖGEL SIND SCHON DA“

Aaron Copland – Appalachian Spring
Dirigent: Johannes Bettac

PAUSE

Robert Schumann – aus der Sinfonie Nr. 1 B-Dur „Frühlingssinfonie“, 1. Satz Andante un poco maestoso – Allegro molto vivace
Dirigent: YoungMook Hwang

„ES TÖNEN DIE LIEDER“ (arr. Thomas Dorsch)

Joachim Raff – aus der Sinfonie Nr. 8 „Frühlingsklänge“ 3. Satz Mit dem ersten Blumenstrauss
Dirigent: Daniele Costa

Richard Strauss – Drei Orchesterlieder aus op.68 
Ich wollt ein Sträußlein binden
Säusle, liebe Myrthe
Amor
Yisitie Zhang, Sopran
Dirigent:  Seong-Bin Oh
 
„DER MAI IST GEKOMMEN“

Robert Stolz – Im Prater blüh’n wieder die Bäume
Yisitie Zhang, Sopran
Dirigent: Seong-Bin Oh
 
„KOMM LIEBER MAI UND MACHE“
Dirigent: YoungMook Hwang

Side by Side – Sinfonieorchester trifft Philharmonie

Es erwartet Sie ein außergewöhnliches Klassik-Erlebnis: Das Sinfonieorchester der Fritz-Busch-Musikschule musiziert gemeinsam mit der renommierten Philharmonie Südwestfalen. Auf dem Programm stehen Meisterwerke von Emilie Mayer, Clara Schumann und Robert Schumann. Ein besonderer Höhepunkt ist die Aufführung der berühmten „Rheinischen“ Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 von Robert Schumann. Inspiriert vom majestätischen Rhein, verbindet dieses Werk kraftvolle Rhythmen, lyrische Melodien und festliche Klangfarben. Mit ihren fünf Sätzen – darunter der monumentale vierte Satz, der an den Kölner Dom erinnert – gilt sie als ein Meisterwerk der Romantik und zählt zu den beliebtesten Sinfonien des 19. Jahrhunderts. Eröffnet wird das Konzert mit Emilie Mayers leidenschaftlicher Ouvertüre zu Faust op. 46, gefolgt von Clara Schumanns Klavierkonzert in a-Moll op. 7, das durch seine brillante Virtuosität und emotionale Tiefe fasziniert. Am Klavier: Clara Löbbecke. Die Leitung übernimmt Prof. Florian Ludwig, der für seine packenden Interpretationen bekannt ist.

Dieses Konzert ist mehr als ein Musikabend – es ist ein Dialog zwischen Generationen: junge Talente treffen auf erfahrene Profis, gemeinsam entsteht eine besondere musikalische Energie. Erleben Sie die „Rheinische“ in Siegen – mitreißend,festlich und voller Rheinromantik. Ein Klassik-Highlight 2025 in Südwestfalen!

Musik

Dirigent:in

Johannes Bettac
Daniele Costa
YoungMook Hwang
Seung-Bin Oh

Solist:in

Yisitie Zhang (Sopran)
Miriam Hutterer (Violine)

Text

Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bestellformular

Sobald wir Ihre Bestellung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigung mit den Rechnungs- und Zahlungsinformationen per E-Mail.