Über das Konzert

„Liebevoll ins neue Jahr“   

„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ – George Herbert Morrison

Wir begrüßen das neue Jahr – mit einem dankbaren Rückblick auf viele philharmonische Sternstunden und mit großer Vorfreude auf das frisch angebrochene 2025. Wie immer stellen wir ein berührendes und kurzweiliges Programm zusammen, welches die Herzen leicht macht.

Das garantieren wir, aber: sollten Sie über die Leichtigkeit auch Ihre guten Vorsätze vergessen, so übernehmen wir dafür leider keine Haftung….

Side by Side – Sinfonieorchester trifft Philharmonie

Es erwartet Sie ein außergewöhnliches Klassik-Erlebnis: Das Sinfonieorchester der Fritz-Busch-Musikschule musiziert gemeinsam mit der renommierten Philharmonie Südwestfalen. Auf dem Programm stehen Meisterwerke von Emilie Mayer, Clara Schumann und Robert Schumann. Ein besonderer Höhepunkt ist die Aufführung der berühmten „Rheinischen“ Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 von Robert Schumann. Inspiriert vom majestätischen Rhein, verbindet dieses Werk kraftvolle Rhythmen, lyrische Melodien und festliche Klangfarben. Mit ihren fünf Sätzen – darunter der monumentale vierte Satz, der an den Kölner Dom erinnert – gilt sie als ein Meisterwerk der Romantik und zählt zu den beliebtesten Sinfonien des 19. Jahrhunderts. Eröffnet wird das Konzert mit Emilie Mayers leidenschaftlicher Ouvertüre zu Faust op. 46, gefolgt von Clara Schumanns Klavierkonzert in a-Moll op. 7, das durch seine brillante Virtuosität und emotionale Tiefe fasziniert. Am Klavier: Clara Löbbecke. Die Leitung übernimmt Prof. Florian Ludwig, der für seine packenden Interpretationen bekannt ist.

Dieses Konzert ist mehr als ein Musikabend – es ist ein Dialog zwischen Generationen: junge Talente treffen auf erfahrene Profis, gemeinsam entsteht eine besondere musikalische Energie. Erleben Sie die „Rheinische“ in Siegen – mitreißend,festlich und voller Rheinromantik. Ein Klassik-Highlight 2025 in Südwestfalen!

Musik

Jacques Offenbach (1819-1880):
aus »Orpheus in der Unterwelt«: Ouvertüre (1858)

Johann Strauss (Sohn) (1825-1899):
Leichtes Blut, op. 319 (Schnellpolka) (1867)
Wiener Blut, op. 354 (Konzertwalzer) (1873)

Franz Lehár (1870-1948):
Gold und Silber, op. 79 (Walzer für Orchester) (1902)
∙ aus »Die lustige Witwe«: Vilja Lied (1906)
∙ aus »Das Land des Lächelns«: Ouvertüre (1923)

Josef Strauss (1827-1870):
Ohne Sorgen! – Polka schnell, op. 271 (1869)

Johann Strauss (Sohn) (1825-1899):
Kaiserwalzer, op. 437 (1889)
An der schönen blauen Donau, op. 314 (Donauwalzer) (1866/67)

Dirigent:in

Vilmantas Kaliunas
Mehr erfahren

Solist:in

Yvonne Prentki
Sopran Mehr erfahren

Text

Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bestellformular

Sobald wir Ihre Bestellung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigung mit den Rechnungs- und Zahlungsinformationen per E-Mail.