Über das Konzert

Wasser stellt die Grundlage allen Lebens auf dieser Erde dar – viele Menschen empfinden das gleichermaßen, wenn sie an Musik denken. Universal ist sie als Sprache auf der ganzen Welt zu verstehen. So beschäftigten sich über die Jahrhunderte auch viele Komponist:innen mit dem Thema; denken wir etwa an Debussy.

Händel hatte einen ganz pragmatischen Kompositionsgrund: der englische König Georg I. wünschte Musik zu seinen Bootsfahrten auf der Themse. Auf Anhieb gefiel ihm die Musik so sehr, dass etliche Nummern gleich wiederholt werden mussten.

Etwa dreihundert Jahre später erinnert sich Michael Daugherty in seinem Tubakonzert an Ausflüge seiner Familie an den Mississippi in Iowa.

Claude Debussy widmet sich in drei Sätzen gleich einem ganzen Meer und Mendelssohns Ouvertüre beinhaltet die Geschichte von Melusine, die als Strafe einen Tag pro Woche als Meerjungfrau verbringen muss.

Dieses Konzert zeigt beeindruckend, wie begnadet es den vier Komponisten gelingt, etwas scheinbar so selbstverständliches wie Wasser in Töne zu transformieren!

Side by Side – Sinfonieorchester trifft Philharmonie

Es erwartet Sie ein außergewöhnliches Klassik-Erlebnis: Das Sinfonieorchester der Fritz-Busch-Musikschule musiziert gemeinsam mit der renommierten Philharmonie Südwestfalen. Auf dem Programm stehen Meisterwerke von Emilie Mayer, Clara Schumann und Robert Schumann. Ein besonderer Höhepunkt ist die Aufführung der berühmten „Rheinischen“ Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 von Robert Schumann. Inspiriert vom majestätischen Rhein, verbindet dieses Werk kraftvolle Rhythmen, lyrische Melodien und festliche Klangfarben. Mit ihren fünf Sätzen – darunter der monumentale vierte Satz, der an den Kölner Dom erinnert – gilt sie als ein Meisterwerk der Romantik und zählt zu den beliebtesten Sinfonien des 19. Jahrhunderts. Eröffnet wird das Konzert mit Emilie Mayers leidenschaftlicher Ouvertüre zu Faust op. 46, gefolgt von Clara Schumanns Klavierkonzert in a-Moll op. 7, das durch seine brillante Virtuosität und emotionale Tiefe fasziniert. Am Klavier: Clara Löbbecke. Die Leitung übernimmt Prof. Florian Ludwig, der für seine packenden Interpretationen bekannt ist.

Dieses Konzert ist mehr als ein Musikabend – es ist ein Dialog zwischen Generationen: junge Talente treffen auf erfahrene Profis, gemeinsam entsteht eine besondere musikalische Energie. Erleben Sie die „Rheinische“ in Siegen – mitreißend,festlich und voller Rheinromantik. Ein Klassik-Highlight 2025 in Südwestfalen!

Musik

Georg F. Händel (1685-1759):
∙ Auszüge aus den Suiten der „Wassermusik“ HWV 348-50 (1715-36)

Michael Daugherty (*1954):
∙ „Reflections on the Mississippi“ für Tuba und Orchester

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-47):
∙ Ouvertüre zum „Märchen von der schönen Melusine“ F-Dur op. 32 (1833)

Claude Debussy (1862-1918):
∙ »La Mer« (1903-05)

Dirigent:in

Simon Gaudenz
Mehr erfahren

Solist:in

Attila Benkö
Tuba Mehr erfahren

Text

Titel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bestellformular

Sobald wir Ihre Bestellung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Bestätigung mit den Rechnungs- und Zahlungsinformationen per E-Mail.